Stadt Neu Isenburg

Kultur und Freizeit

Waldspielpark Tannenwald

Spruehanlage Tannenwald

Der Waldspielpark Tannenwald ist eine Spiel- und Sportanlage für Kinder und Familien. Ein besonderes Highlight ist die Wassersprühanlage, die vor allem Kindern im Sommer Abkühlung bietet und zum Planschen einlädt.

Zusätzlich gibt es eine Rollschuhbahn, Bolzplätze und Tischtennisplatten. 

Kontakt
Waldspielpark Tannenwald
Friedensallee 123
63263 Neu-Isenburg
Tel. 069 212 30991

Auch interessant

Sportpark Alicestraße Tartanbahn
Rathaus und Service

Sportpark Alicestraße - Tartanbahn ausschließlich für sportliche Nutzung

Eine zweckfremde Nutzung kann nicht nur die Beschaffenheit des Belags beschädigen, sondern stellt auch ein Sicherheitsrisiko für Sportlerinnen und Sportler dar.
Aktionen auf dieser Seite:
NeuesStadt-Logo mit dem Zusatz Hugenotten- und Waldenserstadt
Stadt Neu-Isenburg

Jahresrückblick 2024

325 jähriges Stadtjubiläum, Europafest und Verleihung der Zusatzbezeichnung „Hugenotten- und Waldenserstadt“ am 24. Juli sind eine Auswahl der zahlreichen Projekte und Veranstaltungen
Aktionen auf dieser Seite:
(v.l.) Stefan Schmitt (Erster Stadtrat Neu-Isenburg), Denis Dörschug (Leiter des WaldSchwimmbads), Christine Wagner (Stadtverordnetenvorsteherin Neu-Isenburg), Kirk Reineke (Geschäftsführer der Stadtwerke Neu-Isenburg) und Sylvia Tornow (KIZ Ludwig-Uhland-Schule) freuen sich über die kreativen Werke der Kinder aus dem KIZ Gravenbruch, die im Rahmen der Ausstellung „Auf den Spuren der Hugenotten“ seit Anfang Februar im WaldSchwimmbad zu sehen sind.
Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH

„Auf den Spuren der Hugenotten“ im WaldSchwimmbad

Die sehenswerte Ausstellung der Kinder des KIZ Gravenbruch anlässlich des 325-jährigen Stadtjubiläums ist jetzt nochmal im Foyer des WaldSchwimmbad zu sehen
Aktionen auf dieser Seite:
Eine schwimmende Krickente mit grau beigen Federkleid und rostrotem Kopf
Rathaus und Service

Hurra, Hurra, der Lenz ist da! - Botanisch-vogelkundliche Führung

Durch den Frankfurter Stadtwald am 6. April mit dem NABU und den Stadtbiologen
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise