Alte Kriminalfälle stoßen immer wieder auf großes Interesse, das zeigen die zahlreichen True-Crime-Veranstaltungen, Podcasts oder Führungen, wie etwa zum Fall der „Rosemarie N.“
Der beliebte monatliche „Bembeltreff“ ist eine Veranstaltungsreihe zur Information und zum angeregten Austausch über lokale Geschichte. Die lockere Runde, die sich für gewöhnlich in der Apfelweinstube des Stadtmuseums „Haus zum Löwen“ trifft, beschäftigt sich derzeit mit spektakulären Kriminalfällen in Neu-Isenburg,
Am 18. September ist der Treff „unterwegs“, denn der Kriminalfall, um den es geht, ereignete sich 1962 und in der Hochphase der Kubakrise im Autokino in Gravenbruch. Alle Interessenten sind herzlich zum „Bembeltreff“ eingeladen.
Gudrun Czerwinski hält hierzu einen Vortrag und beleuchtet die Hintergründe dieses Kriminalfalls, die Quellen hierzu stammen aus der Sammlung von Arndt-Heinz Marx (Hanau). Museumsleiter Christian Kunz moderiert den Abend.
Die September-Ausgabe des Bembeltreffs ist eine Kooperationsveranstaltung der Städtischen Museen Neu-Isenburgs und der Stadtbibliothek Neu-Isenburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Eintritt: Zahle, was du willst!