Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

Onlinebeteiligung zur Innenstadt gestartet: Jetzt Lieblingsorte markieren

Die Stadt Neu-Isenburg lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich an der Entwicklung der Innenstadt zu beteiligen. Im Rahmen des Förderprogramms „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ hat das City-Management eine digitale Beteiligungsmöglichkeit gestartet. Auf einer interaktiven, digitalen Karte unter https://umfragen.neu-isenburg.de/lieblingsorte (Öffnet in einem neuen Tab)  können die Teilnehmenden eintragen, welche Orte ihnen im Fördergebiet „Vom Alten Ort bis zur Neuen Welt“ besonders gut gefallen oder wo sie sich noch Verbesserungen wünschen.

„Uns interessiert, was den Menschen in Neu-Isenburg wichtig ist – wo sie sich wohlfühlen und wo sie Handlungsbedarf sehen. Die Onlinekarte ist ein einfaches Mittel, um diese Rückmeldungen direkt und schnell aus der Stadtgesellschaft zu erhalten“, sagt Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein. 

Luftbildausschnitt Fördergebiet Vom Alten Ort bis zur Neuen Welt
Luftbildausschnitt Fördergebiet Vom Alten Ort bis zur Neuen Welt

„Das digitale Beteiligungsangebot steht allen offen, die ihre Stadt mitgestalten möchten. Wir laden Sie herzlich dazu ein, Orte zu markieren, die Ihnen positiv aufgefallen sind oder solche, wo Sie sich Veränderungen wünschen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, einige Fragen zu beantworten. So können wir im Rahmen des City-Managements gemeinsam herausfinden, in welchen Bereichen in der Neu-Isenburger Innenstadt Verbesserungen möglich sind“, sagt Ingeborg Maria Lang, CIMA Beratung + Management. 

Die Beteiligung ist anonym und ohne Anmeldung möglich. Die Rückmeldungen fließen in das Stadtentwicklungskonzept (ISEK) für die Innenstadt ein. 

 

Auch interessant

vlnr. Benaissa Budarham (Vorstand IgCity), Erster Stadtrat Stefan Schmitt, Thomas Schulze (Smart City Spezialist, Stadt), Ute Marschalk (Vorsitzende Weltladen), Ingebog Maria Lang (Citymanagerin CIMA), Andrea Quilling (Fachbereichsleitung Wirtschaftsförderung, Öffentlichkeitsarbeit, Liegenschaften), Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein, Brigitte Ker-cher (Geschäftsführerin 12Löwen GmbH), Patrick Jesser (Veranstaltungsbeauftragter IgCi-ty)
Rathaus und Service

Für ein schöneres Stadtbild: Große Reinigungsaktion in der Fußgängerzone

Vom 21. Mai bis zum 23. Mai ist die gemeinsame Reinigungsaktion geplant. Umfrage zur Innenstadt gestartet. Gemeinsamer Stadtrundgang am 27. Mai.
Aktionen auf dieser Seite:
Ansicht vom Rathaus Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Citymanagement startet – Auftrag wurde vergeben

Der Auftrag wurde am das Büro CIMA Beratung + Management GmbH aus Frankfurt vergeben.
Aktionen auf dieser Seite:
Teilnehmer am zweiten Einzelstammtisch am 13. März 2025
Rathaus und Service

Zweites Treffen des Einzelhandelsstammtischs in Neu-Isenburg

Aktionen und Ideen zur Belebung der Innenstadt werden geplant
Aktionen auf dieser Seite:
Stadt Neu-Isenburg
Rathaus und Service

StadtUmbau – Projektanmeldungen 2025

Mittlerweile zum achten Mal profitiert die Stadt Neu-Isenburg vom Förderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“, vormals „Stadtumbau in Hessen“.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise