Das Jugendbüro der Stadt Neu-Isenburg hat personellen Zuwachs bekommen: Sarah Epifani (B.A. Erziehungswissenschaften) ist seit Kurzem neue Ansprechpartnerin für Jugendliche und junge Erwachsene im Übergang von der Schule ins Berufsleben. Mit frischen Ideen, viel Engagement und einem offenen Ohr für die Anliegen junger Menschen übernimmt sie die verantwortungsvolle Aufgabe, Perspektiven zu eröffnen und zu stärken.
Sarah Epifani bringt über zehn Jahre Erfahrung in der pädagogischen Begleitung Jugendlicher auf dem Weg in das Berufsleben mit. Nach ihrem Studium der Erziehungswissenschaften war sie in verschiedenen sozialen und bildungsbezogenen Einrichtungen tätig. Dort übernahm sie Aufgaben in der sozialpädagogischen Beratung, im individuellen Coaching sowie in der Konzeption und Umsetzung von Projekten zur Berufsorientierung. Ein weiterer Schwerpunkt lag in der Zusammenarbeit mit Schulen, Betrieben und öffentlichen Institutionen.
Im Jugendbüro unterstützt sie Jugendliche dabei, berufliche Perspektiven zu entwickeln, Bewerbungsunterlagen zu erstellen und sich gezielt auf Praktika, Ausbildungsplätze oder weiterführende Bildungswege vorzubereiten. Dabei setzt sie auf eine offene, zugewandte und ressourcenorientierte Arbeitsweise.
„Mir ist wichtig, Jugendliche auf Augenhöhe zu begleiten – individuell, praxisnah und mit einem realistischen Blick auf ihre Möglichkeiten“, sagt sie.
Neue Öffnungszeiten und Angebote
Mit dem Personalzuwachs wurden auch die Öffnungszeiten der Jugendberufshilfe angepasst. Ab sofort bietet das Jugendbüro drei offene Sprechstunden pro Woche an – ganz ohne Termin:
Montag und Dienstag: 13:00 – 18:00 Uhr,
Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
Zusätzlich sind an den Tagen Mittwoch und Donnerstag Beratungstermine nach Vereinbarung möglich – flexibel und individuell abgestimmt auf den jeweiligen Bedarf.
Mit neuen Impulsen möchte Sarah Epifani auch die Netzwerkarbeit intensivieren. „Ich freue mich darauf, bestehende Kooperationen mit Schulen, Betrieben und sozialen Einrichtungen wieder stärker aufleben zu lassen“, so Sarah Epifani.
Erste Ideen wurden bereits umgesetzt. Es gibt jetzt eine Fotoecke, in der Jugendliche kostenfrei professionelle Bewerbungsfotos erstellen können, ein wichtiger Baustein für eine gelungene Bewerbung. Darüber hinaus sind künftig VR-Brillen (Virtual Reality) im Einsatz geplant, um realitätsnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder und eine moderne, anschauliche Ergänzung zur klassischen Berufsorientierung zu bieten.
Die Jugendberufshilfe richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 13 und 21 Jahren. Ziel ist es, sie individuell, niedrigschwellig und motivierend auf dem Weg in Praktika, Ausbildung, Beruf oder weiterführende Bildungswege zu begleiten.
Kontakt und weitere Informationen:
Jugendbüro der Stadt Neu-Isenburg
Friedrichstraße 43
63263 Neu-Isenburg
E-Mail
Telefon 06102 17415