Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

Horst Eckert präsentiert neuen Thriller „Nacht der Verräter“

Kriminell spannend geht es dieses Jahr bei der beliebten Veranstaltungsreihe „Samstags um vier“ in der Westend-Bibliothek zu. 

Der Düsseldorfer Autor Horst Eckert ist seit Jahren bekannt als „Großmeister des Politthrillers" (Hessischer Rundfunk). Mit „Nacht der Verräter“ erscheint nun im Münchner Heyne-Verlag sein neuester Streich. Seinen rasanten und abgründigen Thriller um einen jungen Polizisten, der in mehrfacher Hinsicht vor einem Scheideweg steht, präsentiert der preisgekrönte ehemalige Journalist am Samstag, den 06.09.2025, um 16.00 Uhr in der Westend-Bibliothek. 

Zum Buch: Der junge Polizist Max Bauer verliert von einem Moment auf den anderen den Boden unter den Füßen. Seine Frau verschwindet spurlos. Und seine Brüder geraten unter schlimmen Verdacht. Von Max wird verlangt, seine Familie zu bespitzeln, anderenfalls würde man ihn als Mittäter verfolgen. Für Max beginnt ein lebensgefährlicher Seiltanz mit ungewissem Ausgang. Wo soll er bei der Suche nach seiner Frau ansetzen? Und wem kann er noch trauen?

Zum Autor: Horst Eckert wurde 1959 in Weiden/Oberpfalz geboren und lebt seit vielen Jahren in Düsseldorf. Nach dem Studium der Politikwissenschaften in Erlangen und Berlin arbeitete er 15 Jahre als Fernsehjournalist, u.a. für die „Tagesschau“. 1995 debütierte er mit „Annas Erbe“. Seine Romane wurden mehrfach übersetzt und ausgezeichnet, zuletzt erhielt „Die Macht der Wölfe“ als bester Politkrimi 2024 den Preis der Heinrich-Böll-Stiftung Baden-Württemberg. „Nacht der Verräter“ ist sein 20. Roman.

Um Anmeldung wird gebeten. Eintritt 5,- €, Karten gibt es ab sofort in unserer Westend-Bibliothek, in der Hauptstelle und bei Buch 78. 

Autorenportrait Horst Ecker
Autorenportrait Horst Ecker
Buch Cover Nacht der Verräter
Buch Cover Nacht der Verräter

Auch interessant

Autorenportrait Horst Eckert
Stadtbibliothek | Vorträge & Lesungen

Samstags um vier: Horst Eckert liest "Nacht der Verräter“

Westend-Bibliothek │ Alicestr. 107
Aktionen auf dieser Seite:
Hissen der Hakenkreuzfahne am Stadthaus, Frankfurter Str.
Frieden im Fokus

Krieg der Träume

Dokumentarische Dramaserie von Jan Peter und Frédéric Goupil. Im Rahmen der Sonderausstellung „Zeitalter der Weltkriege“. Teil 7 und 8.
Aktionen auf dieser Seite:
Kranzniederlegung am Rathaus Neu-Isenburg
Rathaus und Service

Lesung zum Gedenken an die Bücherverbrennung auf dem Wilhelmsplatz

Gedenkveranstaltung mit Moderatorin und Schauspielerin Monika Reim-El Agouz
Aktionen auf dieser Seite:
Bürgermeisterwahl von Wilhelm Arnoul, 1924
Frieden im Fokus | Kino & Film

Krieg der Träume

Dokumentarische Dramaserie von Jan Peter und Frédéric Goupil. Im Rahmen der Sonderausstellung „Zeitalter der Weltkriege“. Teil 3 und 4.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise