35 Jahre Städtepartnerschaft Weida – Neu-Isenburg
Die „Stadtradelnden“ in Neu-Isenburgs thüringischer Partnerstadt Weida schrecken auch vor großen Touren nicht zurück: Mit dem Fahrrad geht es aus der Osterburgstadt nach Neu-Isenburg. Drei Herren und zwei Damen planen die knapp 400 Kilometer lange Strecke in mehreren Tagesetappen. Mit dabei ist auch der Weidaer Bürgermeister Udo Geldner. Die Fahrt endet am 16. August auf dem Rosenauplatz in der Hugenotten- und Waldenserstadt. Hier heißt Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein die Gäste auf dem 32. Weinfest herzlich willkommen. Gleichzeitig begrüßt der Bürgermeister – schon traditionell – Gäste aus der österreichischen Partnerstadt Bad Vöslau mit ihrem beliebten Weinstand
„Die Radtour der Weidaer ist schöne Idee und eine gute Gelegenheit sich zum 35-jährigen Jubiläum unserer Städtepartnerschaft einmal mehr zu treffen. Bei einem guten Glas Wein – sicher auch am Vöslauer Weinstand - haben wir viel Zeit für Gespräche und die Planung der nächsten städtepartnerschaftlichen Aktionen“, meint Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein, der bereits im Frühjahr in Weida zu Gast war und sich jetzt auf das Wiedersehen freut.
Die große Radtour bringt nicht nur viele Kilometer auf die Zählliste des Stadtradelns, sondern ist auch ein Gegenbesuch beim Radteam Neu-Isenburg. Die Isenburger Radfreunde hatten sich im vergangenen Jahr mit dem Zweirad nach Weida aufgemacht und waren dort beim traditionellen Kuchenmarkt zu Gast.
35 Jahre Städtepartnerschaft Weida – Neu-Isenburg
Schon kurz nach dem Mauerfall entstanden die ersten Kontakte nach Weida - am 20. Oktober 1990 wurde die Stadt in Thüringen Neu-Isenburgs vierte Partnerstadt. Seither gibt es viele regelmäßige Begegnungen zwischen Vereinen und den Feuerwehren genauso wie auf politischer Ebene.
„Die Wiege des Vogtlandes“ liegt inmitten des Thüringer Waldes und kann ihre über 800-jährige Stadtgeschichte in einem Museum erzählen, das in der beeindruckenden Osterburg untergebracht ist. Bekannt ist die Stadt für ihre besondere Tradition des Kuchenbackens mit dem traditionellen Kuchenmarkt am ersten Septemberwochenende. Ein Fest, das auch Gäste aus Neu-Isenburg immer wieder gerne besuchen.