Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Feuerwehr

Welche Regelungen / bauliche Maßnahmen werden getroffen, um den Alarmeinsatz der Feuerwehr nicht zu behindern? Der jetzige Durchbruch des Mittelstreifens beim Kreisfeuerwehrstützpunkt hat ca. 25 Meter Breite, die Zuglänge beträgt aber 100 Meter, im Falle einer Panne oder eines Unfalls wären unter Umständen die Noteinsätze behindert.

Derzeit werden verschiedene bauliche und organisatorische Maßnahmen durch die RTW GmbH in Abstimmung mit der Stadt Neu-Isenburg geprüft, um die Alarmzeit von 10 min zu gewährleisten. Sicherheit geht vor!

Auch interessant

Übergabe des Förderbescheids am vergangenen Freitag
Stadt Neu-Isenburg/Hessisches Ministerium des Innern für Sicherheit und Heimatschutz

Innenstaatssekretär Martin Rößler überreicht Förderbescheid

Neu-Isenburg erhält eine Summe von über 135.000 Euro zur Beschaffung einer Drehleiter für die Freiwillige Feuerwehr Neu-Isenburg
Aktionen auf dieser Seite:
AED Geräte Erste Hilfe, Puppe, Übung.
Stadt Neu-Isenburg

Schnell helfen, schnell Leben retten – Neu-Isenburgs Netzwerk an Defibrillatoren

25 AED-Geräte sind im Stadtgebiet verteilt
Aktionen auf dieser Seite:
Ein s/w Bild mit Blick auf die Frankfurter Straße Richtung Süden linksseitig Cafe Mark Fotoatelier Woog Drogerie Wilhelm Echternach
Stadt Neu-Isenburg

80 Jahre Kriegsende in Neu-Isenburg – Ein Tag der Erinnerung und Mahnung

„Die Schrecken des Zweiten Weltkriegs sind nicht vergessen – und sie dürfen sich niemals wiederholen", so Stadtverordnetenvorsteherin Christine Wagner und Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein
Aktionen auf dieser Seite:
Feuerwehrauto
Stadt Neu-Isenburg

Satzung über die Gebühren für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren

Gebührenpauschale für Feuerwehreinsätze bei Unwetter
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise