Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Kommunikation und Information

Erläuterung zur Terminplanung für Planungsabschnitt Süd II von der Unterfahrung nach dem Bahnhof Neu-Isenburg bis Birkengewann/Gewerbegebiet Ost (s. PDF-FilePDF-Datei244,45 kB).

Die RTW hat den Planfeststellungsabschnitt Süd in 2 Abschnitte aufgeteilt. Süd 1 von Flughafen/Kelsterbach bis Dreieich Buchschlag. Der Planfeststellungsabschnitt Süd 2 umfasst die RTW auf dem Gebiet der Stadt Neu-Isenburg, von der Unterfahrung nach Neu-Isenburg Bhf. bis zum Birkengewann. Nach Abstimmung zwischen der RTW GmbH und Stadt Neu-Isenburg beabsichtigt die RTW GmbH, die Planfeststellungsunterlagen für den Abschnitt Süd 2 bis Ende 2018 einzureichen. Die Einreichung der Planfeststellungunterlagen für den Abschnitt Süd 1 erfolgt voraussichtlich im ersten Quartal 2018. 

Die nächsten Schritte - „Veranstaltung in der Hugenottenhalle“ - was ist damit gemeint? Die kommende Veranstaltung am 5.10.2017, in welcher Form ist eine konkrete und formalisierte Beteiligung der Bürger vorgesehen (s. PDF-FilePDF-Datei259,02 kB)?

Der nächste formelle Schritt in der Bürgerbeteiligung durch die RTW ist die angesprochene formale „Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung“ gemäß § 25 VwVfG (Verwaltungsverfahrensgesetz). Diese soll voraussichtlich in der Hugenottenhalle mit Themen-Inseln stattfinden. Der genaue Termin steht derzeit noch nicht fest. Unabhängig hiervon führt die Stadt Neu-Isenburg eine kontinuierliche Bürgerbeteiligung fort. Im Rahmen dieser Bürgerbeteiligung ist u.a. eine Planungswerkstatt geplant.

1.2.18: Über den Sachstand zur Planungswerkstatt PDF-Datei537,52 kBwurde am 01.02.2018 in der Bürgerinformationsveranstaltung berichtet.Eine formalisierte Beteiligung findet in der Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung und im PFV statt. 22.2.19:  Dokumentation Planungswerkstatt 1 (Öffnet in einem neuen Tab)Planungswerkstatt 2 (Öffnet in einem neuen Tab)Planungswerkstatt 3 (Öffnet in einem neuen Tab)Planungswerkstatt Jugend  (Öffnet in einem neuen Tab).

Die Planung wird derzeit in den politischen Gremien der Stadt Neu-Isenburg diskutiert und soll am Donnerstag, 9. Mai, 18:30 Uhr, in der Hugenottenhalle, in einer 4. Planungswerkstatt  den Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt werden.

Zu den Terminen der förmlichen Öffentlichkeitsbeteiligung siehe auch Rtw Planungsgesellschaft mbh Regionaltangente West  (Öffnet in einem neuen Tab)  Der Termin für die förmliche Öffentlichkeitsbeteiligigung für den PlanfeststellungsAbschnitt Süd 1 (Kelsterbach, Frankfurt-Flughafen Regionalbahnhof, Gateway-Gardens, Frankfurt-Stadion, Mörfelder Landstraße, Bahnhof Neu-Isenburg, Bahnhof Dreieich-Buchschlag) ist voraussichtlich im Frühjahr 2019. Der genaue Termin wird von der Rtw Planungsgesellschaft mbH bekannt gegeben. 

In welcher Form sollen die Ergebnisse der Besprechungen fixiert werden? Wie kommen wir zu „verbindlichen Vereinbarungen“, z.B. was die Äußerung hinsichtlich einer Beauftragung eines Gutachtens zu Alternativen zum RTW-Bauabschnitt Süd II angeht.

Es ist geplant, die bereits laufende kontinuierliche Öffentlichkeitsbeteiligung weiter fortzuführen. Im Rahmen einer institutionalisierten Planungswerkstatt, ab 2018, können Bürgerinteressen eingebracht und dokumentiert werden. Die Konzeption der Planungswerkstatt wird in der nächsten Bürgerversammlung am 1.2.2018 vorgestellt. Ergebnisse der Planungswerkstatt werden dann wiederum in Bürgerinformationsveranstaltungen erläutert und mitgeteilt.

1.2.18: Über den Sachstand zur PlanungswerkstPDF-Datei537,52 kBatt wurde am 01.02.2018 in der Bürgerinformationsveranstaltung berichtet.  22.2.19 Dokumentation Planungswerkstatt 1 (Öffnet in einem neuen Tab)Planungswerkstatt 2 (Öffnet in einem neuen Tab)Planungswerkstatt 3 (Öffnet in einem neuen Tab)Planungswerkstatt Jugend  (Öffnet in einem neuen Tab)

Die Planung wird derzeit in den politischen Gremien der Stadt Neu-Isenburg diskutiert und soll am Donnerstag, 9. Mai, 18:30 Uhr, in der Hugenottenhalle, in einer 4. Planungswerkstatt  den Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt werden. 

Wie ist eine breite Bürgerbeteiligung möglich, ist eine Abstimmung denkbar?

In der so genannten „Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung“ werden Bürgerinteressen auch vom Vorhabensträger aufgenommen, dokumentiert und bearbeitet. Die Stadt begleitet das gesamte Verfahren mit einem transparenten Bürgerbeteiligungsprozess.

Auch interessant

Im Tunnel Kreuzungsbauwerk
Rathaus und Service

Baufortschritt Regionaltangente West - Kreuzungsbauwerk Neu-Isenburg

Die Fertigstellung des Kreuzungsbauwerks ist bis Ende 2026 vorgesehen.
Aktionen auf dieser Seite:
NeuesStadt-Logo mit dem Zusatz Hugenotten- und Waldenserstadt
Stadt Neu-Isenburg

Jahresrückblick 2024

325 jähriges Stadtjubiläum, Europafest und Verleihung der Zusatzbezeichnung „Hugenotten- und Waldenserstadt“ am 24. Juli sind eine Auswahl der zahlreichen Projekte und Veranstaltungen
Aktionen auf dieser Seite:
Bauarbeiten am Kreuzungsbauwerk in Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg/RTW

Impressionen Kreuzungsbauwerk Neu-Isenburg

Auf der Homepage der RTW wurden der Bericht und zahlreiche Fotos veröffentlicht.
Aktionen auf dieser Seite:
Infostele mit Horst Amann links und Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein rechts. Beide halten einen Regenschirm.
Stadt Neu-Isenburg/ RTW

Nächster Halt: RTW informiert vor Ort

RTW-Infostele am Bahnhof Neu-Isenburg enthüllt. Die neue Stele informiert über die geplanten Maßnahmen und unterstreicht die Bedeutung Neu-Isenburgs als zentralen Knotenpunkt der RTW.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise