Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Finanzierung der RTW

Zur Finanzierung der RTW: Es wurde eine Förderquote durch Land und Bund in Höhe von 80 % der Kosten genannt, 20 % der Kosten sollen durch die RTW übernommen werden. Wie hoch ist die geplante Beteiligung der Stadt Neu-Isenburg an der RTW und welche Kosten entstehen der Stadt durch diese Beteiligung für den Erwerb der Anteile und welche Kosten werden zukünftig durch den Betrieb der RTW anfallen? Wie groß ist das Risiko einzuschätzen, dass es zu einer Beteiligung an Verlusten der RTW und dies somit zu einer langfristigen finanziellen Belastung der Stadt Neu-Isenburg führt?

Die Finanzierung eines Infrastrukturprojektes ist Voraussetzung für eine Genehmigung. Derzeit werden verschiedene Finanzierungsmodelle geprüft.

Auch interessant

Stadt Neu-Isenburg/RTW

Dialog- und Informationsveranstaltung der RTW Planungsgesellschaft

Am Dienstag, 20. Februar 2024, 19:00 Uhr, in der Hugenottenhalle
Aktionen auf dieser Seite:
Stadt Neu-Isenburg/RTW

Dialog- und Informationsveranstaltung der RTW Planungsgesellschaft am 20.02.2024

Anregungen und Stellungnahmen zum Planfeststellungsabschnitt Süd 2 der Regionaltangente West können bis zum 1. März 2024 eingereicht werden
Aktionen auf dieser Seite:
RTW Spatenstich 2022 Planfeststellungsabschnitt 1
Stadt Neu-Isenburg

Änderung des Gesellschaftervertrages der RTW GmbH

Stadtverordnete beraten über Aufstockung des Budgets
Aktionen auf dieser Seite:
NeuesStadt-Logo mit dem Zusatz Hugenotten- und Waldenserstadt
Stadt Neu-Isenburg

Jahresrückblick 2024

325 jähriges Stadtjubiläum, Europafest und Verleihung der Zusatzbezeichnung „Hugenotten- und Waldenserstadt“ am 24. Juli sind eine Auswahl der zahlreichen Projekte und Veranstaltungen
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise