Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Andere ÖPNV-Projekte in Neu-Isenburg

Mögliche Risiken und negative Aspekte zum Vorhaben Verlängerung der Straßenbahnlinie.
Hier wurde der Vergleich zur Schweizer Straße herangezogen, diese ist aber an der schmalsten Stelle 12 m breit und die Frankfurter Straße nur 8 m.
Die Frankfurter Straße ist die Hauptverkehrsachse Nord-Süd, wohin soll der MIV (Motorisierte Individualverkehr) ausweichen?
In aktuellen Pressemeldungen ist von ca. 17.000 Fahrzeugen täglich die Rede, wie soll das noch funktionieren, wenn sich MIV und Straßenbahn die Fahrbahn teilen?

Hierzu liegt bereits eine IdeenskizzePDF-Datei1,02 MB vor. Diese wird auf der Webseite der Stadt Neu-Isenburg zur Verfügung gestellt.

Es herrscht lebhafter Lieferverkehr, tagsüber halten andauernd Paketdienste auf dem rechten Fahrbahnstreifen.

Das ist Lebensrealität bei dem derzeitigen Konsumverhalten.

Die beste und schnellste Anbindung an den Frankfurter Hauptbahnhof über die bestehende Infrastruktur ab dem Bahnhof Neu-Isenburg wurde gekappt und andererseits werden Millionen in neue Strecken investiert, deren Wirtschaftlichkeit in Frage zu stellen ist. Wie passt das zusammen?

Die Dreieichbahn (RB 61) verkehrte bis Juli 2016 zwischen Frankfurt Hauptbahnhof und Dieburg. Der S-Bahnhof in Neu-Isenburg wurde täglich jeweils dreimal vormittags in Richtung Frankfurt Hauptbahnhof und nachmittags in Richtung Dieburg angefahren. Die Forderung der Stadt Neu-Isenburg weiterhin in Neu-Isenburg zu halten, wurde vom RMV abgelehnt. Die derzeit beste Verbindung in die Frankfurter Innenstadt ist die Straßenbahnlinie 17. Weiterhin fährt auch die S3 und S4 von Bahnhof Neu-Isenburg zum Frankfurter Hauptbahnhof.Andere ÖPNV-Projekte in Neu-Isenburg

Auch interessant

Grafik 2: Neu-Isenburg, Frankfurter Straße/Bahnhofstraße
Stadt Neu-Isenburg

Verlängerung der Straßenbahn

Die Verlängerung der Frankfurter Straßenbahn nach Neu-Isenburg, Dreieich und Langen hat großes Potenzial. Das ist das Ergebnis der vertiefenden Machbarkeitsstudie.
Aktionen auf dieser Seite:
Infostele mit Horst Amann links und Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein rechts. Beide halten einen Regenschirm.
Stadt Neu-Isenburg/ RTW

Nächster Halt: RTW informiert vor Ort

RTW-Infostele am Bahnhof Neu-Isenburg enthüllt. Die neue Stele informiert über die geplanten Maßnahmen und unterstreicht die Bedeutung Neu-Isenburgs als zentralen Knotenpunkt der RTW.
Aktionen auf dieser Seite:
Kultur und Freizeit

Allgemeine Informationen

Aktionen auf dieser Seite:
Tramlinie Frankfurter Straße
Stadt Neu-Isenburg

Machbarkeitsstudie Tramverbindung Frankfurt/Neu-Isenburg/Dreieich/Langen

Der Stadtverordnetenversammlung wurden die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie für die Verlängerung der Tramlinie 17 von Frankfurt über Neu-Isenburg und Dreieich nach Langen vorgelegt.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise