Vom Alten Ort zur Neuen Welt
Die Stadt Neu-Isenburg im Förderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“
Unter https://stadtumbau.neu-isenburg.de/ (Öffnet in einem neuen Tab) finden Sie Informationen der Stadt Neu-Isenburg über den auf rund 15 Jahre angelegten Stadtumbau-Prozess im Fördergebiet Innenstadt, das sich vom Alten Ort über die Frankfurter Straße zwischen Friedensallee und Friedhofstraße, die Fußgängerzone und das Gebiet Neue Welt ehemals Stadtquartier Süd erstreckt.
Wir freuen uns über Ihre Fragen, Anregungen, Hinweise unter stadt.umbaustadt-neu-isenburgde
Anreizprogramm
Im Zuge des Stadtumbaus ist eine der wesentlichen Maßnahmen das Durchführen eines Anreizprogramms. Hier sollen Eigentümer*innen aktiv werden und in den Prozess miteingebunden werden, um im Fördergebiet „Vom Alten Ort zur Neuen Welt“ weitere städtebauliche Maßnahmen aus dem Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) umzusetzen. Das Anreizprogramm besteht aus zwei Teilen:
1. Anreizprogramm zur städtebaulichen Aufwertung
Durch das Anreizprogramm sollen Eigentümer von Immobilien in der Innenstadt zu einer baulich-gestalterischen Aufwertung ihrer Gebäude motiviert werden, mit dem Ziel, einer Verbesserung des städtebaulichen Umfeldes und einer Aufwertung der Geschäftslagen. Dieser Programmteil betrifft die Liegenschaften an der Frankfurter Straße, der Fußgängerzone Bahnhofstraße und im Alten Ort
2. Anreizprogramm zur Klimaanpassung
Die Grundstückseigentümer sollen im Hinblick auf das im ISEK verankerte Ziel der Klimaanpassung veranlasst werden, an geeigneten Stellen Entsiegelungs- und Begrünungsmaßnahmen durchzuführen. Dieses Programm betrifft das gesamte Fördergebiet.
Richtlinie Innenstadt AnreizprogrammPDF-Datei565,75 kB
InteressensbekundungPDF-Datei546,34 kB
Flyer Innenstadt-Anreizprogramm Neu-IsenburgPDF-Datei2,88 MB
Grundlage für das Anreizprogramm: Das Gestaltungshandbuch
„Neu-Isenburg wird schöner“: Unter diesem Motto steht der Stadtumbau in der Hugenottenstadt. Mit der Erstellung des Gestaltunghandbuches für die Frankfurter Straße, Bahnhofstraße und den Alten Ort konnte nun eine wegweisende Grundlage für das zukünftige Erscheinungsbild der Innenstadt und den historischen Ortskern „Alter Ort“ geschaffen werden.
Gestaltungshandbuch Bebauung und Freiflächen Frankfurter Straße / BahnhofstraßePDF-Datei12,23 MB
Gestaltungshandbuch Sondernutzungen InnenstadtPDF-Datei10,65 MB
Gestaltungshandbuch Bebauung und Freiflächen Alter Ort PDF-Datei8,49 MB