Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

KIZ Gravenbruch sammelt für die Speisekammer

Großer Dank an die Bürgerinnen und Bürger Gravenbruchs und die Eltern des KIZ Gravenbruch

Gerade die (Vor-)Weihnachtszeit ist die Hauptsaison für  Spendenaktionen, zu denen nicht nur kirchliche Träger aufrufen.  Das Kinderzentrum Gravenbruch (KIZ) unterstützt die Speisekammer Neu-Isenburg über das gesamte Jahr hinweg. Bereits seit Beginn der Covid-19 Pandemie sammelt das KIZ immer wieder haltbare Nahrungsmittel und Produkte für den Hausgebrauch. Ob Mehl, Reis, Nudeln oder Duschgel, kleinere Beträge die bei dem eigenen Einkauf kaum auffallen. Auf dem Stadteilfest Gravenbruch wurde durch die Aktion „Malen für den guten Zweck“ eine Bilderausstellung durch Dragana Leles ins Leben gerufen. Durch den Verkauf  der Bilder konnten über 1.000 Euro  an die Speisekammer übergeben  werden.

Speisekammer

Vlnr: Günther Marx, Mark DeFazio, Maria Sator Marx, Anna Jander Kolodziej

Nun wurde unter dem Motto: “Nur ein Produkt spenden“ im Eingangsbereich des KIZ eine große Truhe als Sammelstation aufgebaut. Von Daniela Reuscher und Anna Jander Kolodziej liebevoll dekoriert, konnten Eltern ihre Spenden abgeben. So ergibt sich aus spendenwilligen Gravenbrucherinnen und Gravenbruchern eine einfache aber hilfreiche Stadtteilaktion. Auch der Elternbeirat wurde eingebunden, der die Aktion von Herzen unterstützte.

Am 2. Dezember war es dann wieder soweit. Mit offenen Armen wurde die Delegation des KIZ empfangen und die Spenden wurden übereicht.

Die Speisekammer Neu-Isenburg verteilt hauptsächlich Lebensmittel an Menschen mit geringen Einkommen, die sich eine ausreichende Versorgung kaum selbst leisten können. In der heutigen Zeit zählen dazu mehrere Personengruppen und so stemmt die Speisekammer jeden Freitag einen enormen Aufwand, um den Bedürftigen zu helfen. Die Spenden des KIZ werden auch dieses Jahr wieder helfen diese  Arbeit zu unterstützen.

Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein und Erster Stadtrat Stefan Schmitt bedanken sich: „Wir danken den KIZ Kindern und ihren Eltern für diese großartige Idee. Ein großer Dank geht aber auch an das KIZ Team, die mit solchen Aktionen schon früh den Kindern Werte wie Dankbarkeit, Freude, oder Hilfsbereitschaft vermitteln, von denen unsere Stadtgesellschaft lebt.“ 

Für weitere Informationen: Kinderzentrum Gravenbruch oder  Speisekammer Neu-Isenburg  https://www.diespeisekammer.com/ (Öffnet in einem neuen Tab)

Die nächste Sammelaktion beginnt wieder ab dem 2. Januar und wird am 31. März der Speisekammer übergeben.

Auch interessant

Logo 325 Jahre Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

KIZ Kinder „Auf den Spuren der Hugenotten“

Kinder des Kinderzentrums Gravenbruch präsentieren im Rathaus kreative Werke zum Stadtjubiläum „325 Jahre Neu-Isenburg“
Aktionen auf dieser Seite:
Außenansicht Stadtteilbibliothek Gravenbruch
Stadt Neu-Isenburg

Eine Bibliothek als Treffpunkt für den Stadtteil

10 Jahre Bildungszentrum Gravenbruch mit nachschulischer Betreuung und Stadtteilbibliothek
Aktionen auf dieser Seite:
Rathaus Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Sicherheitsrelevante Themen aus der Stadt schnell erfahren

Ortsbezogene Informationen werden direkt über die hessenWARN-App auf das Handy gesendet
Aktionen auf dieser Seite:
(v.l.) Stefan Schmitt (Erster Stadtrat Neu-Isenburg), Denis Dörschug (Leiter des WaldSchwimmbads), Christine Wagner (Stadtverordnetenvorsteherin Neu-Isenburg), Kirk Reineke (Geschäftsführer der Stadtwerke Neu-Isenburg) und Sylvia Tornow (KIZ Ludwig-Uhland-Schule) freuen sich über die kreativen Werke der Kinder aus dem KIZ Gravenbruch, die im Rahmen der Ausstellung „Auf den Spuren der Hugenotten“ seit Anfang Februar im WaldSchwimmbad zu sehen sind.
Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH

„Auf den Spuren der Hugenotten“ im WaldSchwimmbad

Die sehenswerte Ausstellung der Kinder des KIZ Gravenbruch anlässlich des 325-jährigen Stadtjubiläums ist jetzt nochmal im Foyer des WaldSchwimmbad zu sehen
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise