Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

„Demokratie leben!“ – Infostand auf dem Neu-Isenburger Wochenmarkt am 14. Oktober

Die Partnerschaft für Demokratie Neu-Isenburg stellt ihre Arbeit am Samstag, 14. Oktober, von 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr, auf dem Wochenmarkt in der Fußgängerzone Bahnhofstraße, vor. Die Mitglieder des Begleitausschusses der Partnerschaft für Demokratie Neu-Isenburg werden gemeinsam mit der Koordinierungs- und Fachstelle Christoph Singer und Vaiana Dyballa aus dem federführenden Amt, dem Frauen- und Gleichstellungsbüro, über das Bundesprogramm „Demokratie Leben!“ und die Neu-Isenburger Projekte informieren. Es wird eine Mitmach-Aktion für Alle geben und zu einem Preisausschreiben eingeladen. 

In Neu-Isenburg werden seit 2017 Projekte und Vorhaben engagierter Bürger*innen aus Vereinen und Initiativen gefördert, die sich für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander in Neu-Isenburg engagieren. Im aktuell noch laufenden Förderjahr 2023 wurden bereits 12 Projekte mit einem Fördervolumen von 36.771 Euro, gefördert, drei weitere liegen zur Beschlussfassung vor.

Auch 2024 stehen Fördergelder für Vorhaben zur Verfügung, die eine Stärkung zivilgesellschaftlicher Strukturen und demokratischer Aushandlungsprozesse zum Ziel haben, Teilhabe und Mitbestimmung in den Fokus rücken oder sich gegen verschiedene Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit wie Rassismus, Antisemitismus oder Homophobie einsetzen.

„Wenn Sie eine Projektidee haben, aber noch nicht genau wissen, wie Sie diese umsetzen sollen, schauen Sie vorbei. Vielleicht ergibt sich aus dem Gespräch eine Möglichkeit, wie wir diese realisieren können“, wirbt Christoph Singer für einen Besuch. Für Fragen rund um das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und dem Land Hessen finanzierte Programm „Demokratie leben!“ steht Christoph Singer gerne auch nach Terminvereinbarung unter christoph.singerawo-of-landde oder telefonisch unter 0152/32181727 zur Verfügung.

Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein dankt allen Beteiligten, die sich mit vielfältigen Ideen und Projekten für eine demokratische Gesellschaft einsetzen und sagt: „Mit ihrem Engagement setzen wir in Neu-Isenburg ein deutliches Zeichen gegen Diskriminierung und Demokratiefeindlichkeit. Vielen Dank für Ihre wichtigen Beiträge und Ihre Arbeit“.

Geförderte Projekte 2023 

  • Demokratini Bambini 2023 (Creativ Change e.V.)
  • Act now 2023 (Creativ Change e.V.)
  • Von 1848 bis 2023 – für Demokratie und Menschenrechte (Pour l’Yseboursch e.V.)
  • „Staatsplan 14.25“ – Zwangs-Doping in der DDR (Freunde und Förderer der Goetheschule e.V.)
  • Interaktive Bühnenshow „Ich nehme mir mein Recht in die Hand?! Du auch?“ (Förderverein an der Brüder-Grimm-Schule e.V.)
  • Workshop mit Rebecca Schwarz – Rassismus und Perspektiven in Kinderbüchern (Mikroprojekt, Freundeskreis der Stadtbibliothek Neu-Isenburg e.V.)
  • Demokratie Inklusive 2023! (Förderverein der Hans-Christian-Andersen-Schule e.V.)
  • Musik Workshop an der Brüder-Grimm-Schule (FFK e.V.)
  • 50 Jahre Club Voltaire e.V. (Club Voltaire e.V.)
  • Wer wir sind! (FFK e.V.)
  • Lebenswerte Räume – ein Tag für die Lessingstraße (Watt-Club)

Auch interessant

Ausstellungseröffnung der Doppelausstellung mit Stadtverordnetenvorsteherin Christine Wagner, Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein, Landrat Oliver Quilling, und Gäste der Eröffnung
Stadt Neu-Isenburg

Doppelausstellung 75 Jahre Grundgesetz und Briefmarken erzählen Geschichte

Die Ausstellung wurde bis zum 28. Juni verlängert
Aktionen auf dieser Seite:
Logo neue Räume Woche der Toleranz und Mitmenschlichkeit
Stadt Neu-Isenburg

Ein Wohnzimmer für die Stadt – Foto-Mitmachprojekt

Erste Veranstaltung im Rahmen der Wochen der Toleranz und Mitmenschlichkeit
Aktionen auf dieser Seite:
Bildunterschrift: v.l. Erik Schmekel (kommissarischer Fachbereichsleiter Soziales), Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein, Thorsten Klees (stellvertretender Stadtverordnetenvorsteher, CDU) sowie Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck.
Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz

„Partnerschaft für Demokratie“ Neu-Isenburg erhält Demokratieförderung

Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck hat dem Bürgermeister von Neu-Isenburg, Dirk Gene Hagelstein, einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 12.000 Euro überreicht.
Aktionen auf dieser Seite:
Ansicht Plenarsaal
Stadt Neu-Isenburg

Projektlaufzeit „Demokratie leben!“ verlängert

„Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen. Jetzt Projekte anmelden
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise