Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Gemeinsam Bewegen- Gesundheit gemeinsam erleben!

Jetzt Aktionen für 2024 melden

Auch 2024 heißt es wieder für die Isenburger „Gemeinsam Bewegen – Gesundheit gemeinsam erleben!“. Der Name ist seit fünfzehn Jahren Programm. Seitdem bietet die Stadt Neu-Isenburg diese Veranstaltungsreihe an, um die Neu-Isenburger zu mehr Sport zu motivieren. Ob Neujahrslaufen, Fußballturniere oder Gymnastik-Schnupperstunden – verteilt über das Jahr werden viele Veranstaltungen angeboten mit dem Ziel, möglichst viele Menschen unabhängig von Alter und Fitnessgrad zu motivieren, sich zu bewegen oder mal eine neue Sportart zwanglos zu erproben.

Zum anderen bietet es Vereinen und Institutionen die Möglichkeit, sich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Wie auch in den Vorjahren sind Isenburger Vereine und Institutionen wie zum Beispiel die Volkshochschule, Krankenkassen und Physio-Studios aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen und ihre Veranstaltung für die Aktionsreihe 2024 beim Fachbereich Sport per E-Mail an silvia.hoeserstadt-neu-isenburgde anzumelden. Meldeschluss für alle Veranstalter ist der 3. November. Alle Angebote werden dann in einer Broschüre aufgelistet, so dass Interessierte sich einfach einen Überblick verschaffen können.

Kontakt: Fachbereich Sport, Alicestr. 118, 63263 Neu-Isenburg, Telefon 06102- 367843, Fax 06102 / 367857.

Auch interessant

Logo Gemeinsam bewegen
Stadt Neu-Isenburg

Gemeinsam Bewegen 2025

Veranstaltungsreihe der Stadt Neu-Isenburg in Kooperation mit den Neu-Isenburger Sportvereinen. Schnupperangebote, Turniere, Wettkämpfe und vieles mehr.
Aktionen auf dieser Seite:
bunte Seifenblasen, riesig, groß.
Rathaus und Service

„Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“

Stadt lädt zur Zusammenarbeit am Weltkindertag am 28. September unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“ ein
Aktionen auf dieser Seite:
Außenansicht Stadtteilbibliothek Gravenbruch
Stadt Neu-Isenburg

Eine Bibliothek als Treffpunkt für den Stadtteil

10 Jahre Bildungszentrum Gravenbruch mit nachschulischer Betreuung und Stadtteilbibliothek
Aktionen auf dieser Seite:
Citymanagerin Ingeborg Maria Lang von der CIMA Beratung + Management
Stadt Neu-Isenburg

Erfolgreicher Start City Management Neu-Isenburg

Offene Sprechstunde jeden Mittwoch von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr, im Stadtmuseum Haus zum Löwen – Store-Checks und Online Präsenz-Checks
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise