Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Bürgerinfoveranstaltung

Im Rahmen der Bürgerinformationsveranstaltung wird der aktuelle Planungsstand im Projekt Umgestaltung der Ortsdurchfahrt L 3117 Anliegern und interessierten Bürgern vorgestellt.

Am 28. November, 19:00 Uhr, Hugenottenhalle

 

Im Rahmen der Bürgerinformationsveranstaltung wird der aktuelle Planungsstand im Projekt Umgestaltung der Ortsdurchfahrt L 3117 Anliegern und interessierten Bürgern vorgestellt.

Vor dem Hintergrund des 2019 beschlossenen „Mobilitätskonzeptes 2030“ soll in den nächsten Jahren die Verkehrsführung in der Carl-Ulrich-Straße, Schleussnerstraße und Friedhofstraße geändert und der Straßenraum neu geordnet und gestaltet werden.

Die Planungen des gesamten Straßenraums – d.h. des motorisierten Individualverkehrs, des Fußgänger- und des Radverkehrs, die Zu- und Ausfahrten der Anliegergrundstücke und die Grünanlagen – wurden konkretisiert und liegen nun vor.

Die Trasse des schienengebundenen Verkehrs der Regionaltangente West, die ebenfalls im gegenständlichen Straßenraum liegt, unterliegt einem gesonderten Verfahren und ist damit nicht Gegenstand dieser Veranstaltung.

Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Stadt Neu-Isenburg und der für die Planung der Ortsdurchfahrt beauftragten RTW Planungsgesellschaft mbH durchgeführt. Neben Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein und dem Stadtplanungsteam werden Vertreterinnen und Vertreter der RTW Planungsgesellschaft mbH sowie die entsprechenden Planungsbüros für Fragen zur Verfügung stehen.

Großformatig ausgedruckte Straßenraumpläne zeigen den Stand der Entwurfsplanung.  

Auch interessant

Im Tunnel Kreuzungsbauwerk
Rathaus und Service

Baufortschritt Regionaltangente West - Kreuzungsbauwerk Neu-Isenburg

Die Fertigstellung des Kreuzungsbauwerks ist bis Ende 2026 vorgesehen.
Aktionen auf dieser Seite:
Infostele mit Horst Amann links und Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein rechts. Beide halten einen Regenschirm.
Stadt Neu-Isenburg/ RTW

Nächster Halt: RTW informiert vor Ort

RTW-Infostele am Bahnhof Neu-Isenburg enthüllt. Die neue Stele informiert über die geplanten Maßnahmen und unterstreicht die Bedeutung Neu-Isenburgs als zentralen Knotenpunkt der RTW.
Aktionen auf dieser Seite:
NeuesStadt-Logo mit dem Zusatz Hugenotten- und Waldenserstadt
Stadt Neu-Isenburg

Jahresrückblick 2024

325 jähriges Stadtjubiläum, Europafest und Verleihung der Zusatzbezeichnung „Hugenotten- und Waldenserstadt“ am 24. Juli sind eine Auswahl der zahlreichen Projekte und Veranstaltungen
Aktionen auf dieser Seite:
Bauarbeiten am Kreuzungsbauwerk in Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg/RTW

Impressionen Kreuzungsbauwerk Neu-Isenburg

Auf der Homepage der RTW wurden der Bericht und zahlreiche Fotos veröffentlicht.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise