Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Schutz vor Überflutung bei Starkregen

DLB gibt Tipps wie Häuser wirksam geschützt werden können

Insbesondere Starkregenereignisse, bei denen extreme Regenmengen in kurzer Zeit auftreten, sind in ihrer Intensität so heftig, dass sie nicht mehr durch die öffentliche Abwasserkanalisation abgeführt werden können und sich hauptsächlich an der Oberfläche ausbreiten. Die Abflussvorgänge in den Kanälen haben insbesondere bei starken Regenfällen Auswirkungen auf die privaten Grundstücksentwässerungsanlagen. Mit einem Animationsfilm zeigt der DLB AöR Neu-Isenburg und Dreieich wie genau das Abwasser in den unterirdischen Abwasserkanälen abfließt und wie bei solchen Wetterereignissen ein wirksamer Schutz von Häusern vor Überflutungen durch Rückstau möglich ist. Der Film ist über nachfolgenden Link erreichbar:

https://www.youtube.com/watch?v=1x549Hxpvwg (Öffnet in einem neuen Tab)

Mit der Zunahme der Jahresmitteltemperatur und dem damit einhergehenden Klimawandel steigt auch die Gefahr solcher Starkregenereignisse. Umso wichtiger ist es, frühzeitig Maßnahmen zur Schadensminimierung zu ergreifen. Der DLB hat deshalb beim Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) eine Fließpfadkarte für Neu-Isenburg, Gravenbruch und Zeppelinheim in Auftrag gegeben. Die Fließpfadkarte zeigt potenziell gefährdete Bereiche in Abhängigkeit der Entfernung zum Fließpfad.

Auch wenn die Aussagekraft in Neu-Isenburg wegen der geringen Geländeneigung in den Ortslagen eher gering ist, will der DLB damit für dieses Thema sensibilisieren. Jeder Millimeter kann helfen. Selbst kleine Maßnahmen können eventuell den Zufluss zum Grundstück verzögern.
Bei der Fließpfadkarte handelt es sich um eine modellhafte Darstellung der Geländeverhältnisse in Neu-Isenburg. Es werden aber keinen Strömungen und Wassertiefen dargestellt. Die Fließpfadkarte ist ein erster Schritt hin zu detaillierten Untersuchungen. Dies wird die Starkregengefahrenkarte sein, die bereits beauftragt ist. Hier sind die Fließpfadkarten zu finden:

https://dlb-aoer.de/neu-isenburg/abwasser/fliesspfadkarten/ (Öffnet in einem neuen Tab)

Auch interessant

Karte Neu-Isenburg
Rathaus und Service

Maßnahmen zur Abwehr von Starkregengefahren

Um die Bürgerinnen und Bürger besser über diese Risiken zu informieren, hat der Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR die Erstellung einer „Starkregengefahrenkarte“ in Auftrag gegeben
Aktionen auf dieser Seite:
Logo Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR
Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR

Starkregen-Viewer ist veröffentlicht

Ein interaktives Online-Tool um Risiken durch Starkregenereignisse besser einzuschätzen und Vorsorgemaßnahmen zu treffen
Aktionen auf dieser Seite:
Leben und Wohnen

Starkregengefahrenkarte

Aktionen auf dieser Seite:
Ein weißes Infomobil mit Informationstafeln auf einer Wiese
DLB Dreieich und Neu-Isenburg AöR

Infomobil „Starkregen + Hochwasser“ am Tag der offenen Tür des DLB am 10.05.2025

Mitarbeiter des Infomobils „Starkregen + Hochwasser“ stehen für Fragen in der Zeit von 10:OO Uhr bis 14:OO Uhr zur Verfügung.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise