Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Stadt Neu-Isenburg unterstützt Dreieichhörnchen  

8.550 Euro für die Kinder- und Jugendfarm aus Dreieich

Seit 2006 unterstützt die Stadt Neu-Isenburg die freizeitpädagogische Arbeit der Kinder- und Jugendfarm „Dreieichhörnchen e.V.“ in Dreieich. Für 2023 beantragt der Verein nach Vorlage des Jahresabschlusses 2022 einen Zuschuss zu den Personalkosten von 8.550 Euro. Der Jahresabschluss wurde dem Ausschuss Familie, Jugend, Senioren und Soziales zur Kenntnis vorgelegt.  

Viele Kinder und Jugendliche aus Neu-Isenburg sind regelmäßig zu Gast bei den Dreieichhörnchen, die am Reuterpfad 25, eine Mischung aus Kinderbauernhof und Abenteuerspielplatz bieten. Vormittags, von Mittwoch bis Samstag, steht das Gelände für Gruppenbesuche von Kindergärten und Schulen offen, nachmittags für private Besucherinnen und Besucher von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr. Nach Angaben des Vereins haben über 700 Kinder und Jugendliche das Angebot genutzt, darunter auch viele Besucherinnen und Besucher aus Neu-Isenburg. An den Ferienspielen an Ostern und im Sommer nahmen insgesamt 315 Kinder teil.  

Seit 1987 bieten die Dreieichhörnchen Kindern und Jugendlichen einen Ort zum selbstorganisierten Spielen und Lernen, unter dem Grundsatz der offenen Kinder- und Jugendarbeit, also kostenlos und für alle. Die  Kinder können Tiere, Hütten bauen oder durch das naturbelassene Gelände strolchen.

Wer gerne mehr über die Dreieichhörnchen wissen möchte, kann sich unter www.dreieichhoernchen.de (Öffnet in einem neuen Tab) informieren. Dort stehen auch die Öffnungszeiten und Angebote für Klassen,- Gruppenausflüge und als Ort für Projekte mit inhaltlicher Anleitung durch Farmpersonal oder spezielle Referenten.

Auch interessant

Bobbycar und Spielzeug aufgestellt
Stadt Neu-Isenburg

Stadt Neu-Isenburg unterstützt „Dreieichhörnchen e.V.“

Seit 2006 unterstützt Neu-Isenburg die Kinder- und Jugendfarm „Dreieichhörnchen e.V.“, die Kindern einen naturnahen Raum zum Spielen und Lernen bietet.
Aktionen auf dieser Seite:
Logo Stadtwerke.jpg
Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH

Tag der offenen Tür im Wasserwerk

Am Samstag, den 22. Juni 2024,von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr laden die Stadtwerke zum Tag der offenen Tür auf dem Wasserwerksgelände ein. Mit großem Rahmenprogramm und Glücksrad.
Aktionen auf dieser Seite:
Der erste Spatenstich mit einer Planierraupe erfolgte durch den damaligen Bürgermeister Ludwig Arnoul am 5. 12. 1960
Stadt Neu-Isenburg

Zeitreise Gravenbruch

65 Jahre Gravenbruch - ein kurzer Überblick in Stichpunkten
Aktionen auf dieser Seite:
Kaffeetisch mit einer Rose
Rathaus und Service

Veranstaltungen in der Seniorenwohnanlage Pappelweg

Gemeinsames Kaffee trinken, Waldspaziergang oder Gesprächskreis für pflegende Angehörige - im März und April finden wieder viele interessante Veranstaltungen statt.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise