Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Ersthelfende in den städtischen Jugendeinrichtungen

Alle Pädagoginnen und Pädagogen der Jugendeinrichtungen nahmen am Dienstag, 5. Dezember, beim Deutschen Roten Kreuz, in Offenbach, an einer Erste-Hilfe-Ausbildung für betriebliche Ersthelfende teil.

Erste Hilfe bei einer Kopfverletzung oder die Ruhigstellung des Armes – diese und schlimmere Verletzungen standen auf dem Stundenplan bei der Erste-Hilfe-Ausbildung für die Mitarbeitenden der städtischen Jugendeinrichtungen. Alle Pädagoginnen und Pädagogen der Jugendeinrichtungen nahmen am Dienstag, 5. Dezember, beim Deutschen Roten Kreuz, in Offenbach, an einer Erste-Hilfe- Ausbildung für betriebliche Ersthelfende teil. In einem Crashkurs lernten sie wie man beispielsweise als Ersthelfer die Unfallstelle absichert und Verletzte aus dem Gefahrenbereich rettet, einen Verband anlegt oder auch wie eine Herzdruckmassage, Mund- zu Mund Beatmung funktioniert. Geübt wurde teilweise an den Kolleginnen und Kollegen - wie man sehr schön auf dem Bild erkennen kann - oder an Übungspuppen. Insgesamt sind nun 15 Personen aus dem Fachbereich geschult, um im Ernstfall Erste Hilfe leisten zu können.

Auch interessant

AED Geräte Erste Hilfe, Puppe, Übung.
Stadt Neu-Isenburg

Schnell helfen, schnell Leben retten – Neu-Isenburgs Netzwerk an Defibrillatoren

25 AED-Geräte sind im Stadtgebiet verteilt
Aktionen auf dieser Seite:
Wiese vor dem Rathaus mit Baumbestand und Gebäude im Hintergrund
Rathaus und Service

Berufsperspektiven schaffen - Ausbildungsforum Neu-Isenburg und Berufsinfobörse

Stadt Neu-Isenburg hilft beim Berufseinstieg
Aktionen auf dieser Seite:
Teilnehmende beim Besuch der Vitos Kinder- und Jugendtagesklinik in Dietzenbach
Rathaus und Service

Team der Schulsozialarbeit besucht Jugendeinrichtungen in Dietzenbach

Vitos Kinder- und Jugendtagesklinik für psychische Gesundheit und das Bildungshaus wurden in Dietzenbach besucht
Aktionen auf dieser Seite:
Spielplatz in der Friedrich List Straße 2025
Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR

Sichere Spielplätze

Sicher, sauber und spielbereit – der DLB sorgt dafür, dass Neu-Isenburgs Spielplätze regelmäßig geprüft, gepflegt und instand gehalten werden.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise