Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Stadt unterstützt Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche

Das „Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche e. V. Frankfurt am Main“ ist zu einem wichtigen Bestandteil des psychosozialen Versorgungssystems des Rhein-Main-Gebietes geworden. Die Stadt Neu-Isenburg unterstützt die Arbeit dieser Einrichtung mit 900 Euro für das Jahr 2022.

Ziel des Vereins ist es, Kinder und Jugendliche in Not- und Problemlagen telefonisch zu beraten. Das Beratungsangebot wendet sich in erster Linie an solche Kinder und Jugendliche, die sich in körperlicher, seelischer und/oder geistiger Bedrängnis befinden. Bei Bedarf vermittelt der Verein auch Adressen von Institutionen und Beratungsstellen, bei denen sich Anrufer und Anruferinnen zu einem speziellen Thema direkt Informationen oder Hilfe besorgen können. Im Jahr 2022 wurden vom Beratungsteam des Kinder- und Jugendtelefons Frankfurt am Main insgesamt 9.657 Anrufe entgegengenommen, aus denen sich 2.578 Beratungen mit rat- und hilfesuchenden Kindern und Jugendlichen entwickelten. Im Mai 2022 wurden 16 neue Beraterinnen und Berater in den Verein aufgenommen, nachdem sie ihre mehrmonatige Ausbildung abgeschlossen hatten.

Das Kinder- und Jugendtelefon Frankfurt ist nach wie vor unter der Nummer 08001110333, sowie unter der 116111 zu erreichen. Das Kinder- und Jugendtelefon Frankfurt ist ein Angebot des Sorgentelefons für Kinder und Jugendliche e.V. in Zusammenarbeit mit Nummer gegen Kummer e. V. – 

Nummer gegen Kummer (Öffnet in einem neuen Tab)

Auch interessant

Logo Ihre Behördennummer 115
Stadt Neu-Isenburg

Fortsetzung der Behördenrufnummer 115 in Neu-Isenburg beschlossen

Informationen zu Verwaltungsdienstleistungen können zentral abgefragt werden
Aktionen auf dieser Seite:
Der erste Spatenstich mit einer Planierraupe erfolgte durch den damaligen Bürgermeister Ludwig Arnoul am 5. 12. 1960
Stadt Neu-Isenburg

Zeitreise Gravenbruch

65 Jahre Gravenbruch - ein kurzer Überblick in Stichpunkten
Aktionen auf dieser Seite:
Bunter Rosenstrauß
Stadt Neu-Isenburg

Frauenpower – mental und finanziell gut aufgestellt

Gemeinsame Veranstaltungsreihe der Frauen- und Gleichstellungsbüros aus Dreieich, Egelsbach, Langen und Neu-Isenburg gemeinsam mit dem Beratungszentrum West für Frauen
Aktionen auf dieser Seite:
Jugendcafe
Rathaus und Service

Action, Natur, Spaß - Sommerferienprogramm für Jugendliche

In der letzten Woche der Sommerferien, bietet die Stadt Neu-Isenburg für alle Jugendlichen im Alter von 13 bis 20 Jahren ein abwechslungsreiches und spannendes Ausflugsprogramm.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise