Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Digitalisierungsprozess im Bürgeramt geht weiter

Neues Bürgerservice-Terminal Bürgeramt

Mit einem neuen Selbstbedienungsterminal bietet das Bürgeramt in Neu-Isenburg jetzt noch mehr Service für die Bürgerinnen und Bürger.

Alle Online-Leistungen der Stadtverwaltung Neu-Isenburg können dort über ein großes Touch-Display oder die Tastatur einfach abgerufen und bearbeitet werden. „Das neue bürgerfreundliche Service-Angebot ergänzt die persönliche Beratung und die Angebote vor Ort und kann Bearbeitungszeiten verkürzen“, sagt Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein.

Die Online-Dienste sind nach den „Lebenslagen“ (z.B. Familie, Kinder und Jugend, Heirat und Partnerschaft, Rund um die Geburt) gegliedert. Dies vereinfacht die Suche und macht zudem auf die anderen bereits möglichen Online-Leistungen aufmerksam. Über die Suchfunktion kann auch gezielt nach Online-Leistungen gefiltert werden.

digitaler Service

Ein Blickschutzfilter sorgt für die Privatsphäre während der Eingabe. Nach der Benutzung startet das Terminal das Betriebssystem per Knopfdruck neu, sodass alle persönlichen Daten aus dem Speicher gelöscht werden und Nutzerdaten nicht ausgespäht werden können. Der Neustart dauert ca. dreißig Sekunden.

Auch ein Personalausweis-Lesegerät steht zur Verfügung, wodurch alle Dienste mit Online-Ausweisfunktion am Bürgerservice-Terminal genutzt werden können. „Damit ermöglichen wir eine medienbruchfreie Bereitstellung von Online-Angeboten“, so Andreas Frache, Dezernent für Digitalisierung und Smart City.

Online-Servicedienste erfordern eine rechts- und datensichere elektronische Kommunikation und Authentifizierung, wie dies mit dem neuen Personalausweis (nPA) möglich ist. Alle seit 2017 ausgestellte Personalausweise haben diese Funktion automatisch, für ältere Ausweise ist diese optional zuschaltbar. So ist es möglich, sich mit tagesaktuellen Daten vom Meldeamt in der digitalen Welt rechts- und datensicher auszuweisen. Neben den Online-Anträgen der Stadt Neu-Isenburg können damit beispielsweise auch Daten anderer Behörden abgerufen werden, zum Beispiel Rentenauskünfte, Informationen zum Führerschein oder der Punktestand in Flensburg.

 Um die Online-Ausweisfunktion bei den Bürgerinnen und Bürger noch bekannter zu machen, ist die Stadt Neu-Isenburg dem gemeinnützigen Verein „buergerservice.org e.V.“ beigetreten. “Bringen Sie Ihren Personalausweis und den zughörigen PIN-Brief mit zum Bürgerterminal und schon können Sie loslegen”, so der Hinweis von Rudolf Philipeit (verantwortlicher Projektleiter bei buergerservice.org e.V.).

Der Verein buergerservice.org engagiert sich für den Ausbau von Onlinedienstleistungen und fördert die Medienkompetenz für die Nutzung der Online-Ausweisfunktion des Personalausweises. Mehr dazu auch unter (http://www.buergerservice.org (Öffnet in einem neuen Tab)) . Die zur Verfügung gestellte Vereinssoftware, die im Bürgeramt zum Einsatz kommt, entspricht den sicherheitstechnischen Anforderungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik.

Digitalisierung im Bürgeramt

Als OZG-(Onlinezugangsgesetz-)Modellkommune des Landes Hessen hat die Stadt Neu-Isenburg 2022 eine Förderung für das Service-Terminal erhalten.

Bereits seit August 2021 bietet das Bürgeramt in Zusammenarbeit mit IT-Dienstleister ekom21 Online-Services aus dem Melde-, Pass- und Personalausweisrecht an. Damit können die Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr beispielsweise eine einfache oder erweiterte Meldebescheinigung oder Übermittlungssperren anfordern. Auch können sie online prüfen, ob der beantragte Reisepass oder der Ausweis zur Abholung bereitsteht.

Alle Arbeitsplätze im Bürgeramt sind mit Unterschriften-Tablets, sogenannten „Signaturpads“, ausgerüstet. Bei einer Ausweis- oder Passbeantragung oder An- oder Ummeldung eines Wohnsitzes werden die zu bearbeitenden Anträge und Erklärungen auf dem Display der Unterschriftenpads (Signaturpads) angezeigt. Die Bürgerinnen und Bürger sehen den gesamten Vorgang, können den Antrag oder das Formular in Ruhe lesen und nach der Prüfung digital unterschreiben.

Zur Erfassung biometrischer Daten und Bilder steht seit Januar 2019 auch ein Selbstbedienungs-Terminal der Bundesdruckerei im Bürgeramt zur Verfügung.

Auch interessant

Ansicht Terminal im Rathaus
Stadt Neu-Isenburg

Selbstbedienungsterminal für Online-Services im Rathaus

Ab sofort steht im Foyer des Rathauses ein Selbstbedienungsterminal zur Verfügung, das allen Bürgerinnen und Bürgern einen einfachen Zugang zu den Online-Dienstleistungen der Stadt ermöglicht
Aktionen auf dieser Seite:
Bürgeramt Neu-Isenburg
Rathaus und Service

Elektronische Wohnsitzanmeldung

Die Stadt Neu-Isenburg erleichtert ihren Bürgerinnen und Bürgern die Anmeldung ihres Wohnsitzes. Ab sofort steht eine elektronische Wohnsitzanmeldung zur Verfügung.
Aktionen auf dieser Seite:
Bürgeramt Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Biometrische Fotoaufnahme im Bürgeramt zur Zeit nicht möglich

Bitte bis auf weiteres Passfotos zur Antragstellung von Personalausweisen und Reisepässen mitbringen.
Aktionen auf dieser Seite:
Bürgeramt Neu-Isenburg
Rathaus und Service

Stadt Neu-Isenburg setzt auf moderne Technik für Passfotos im Bürgeramt

Ab dem 6. März 2025 gibt es im Bürgeramt, Schulgasse 1, eine "Biometric Go – Fotostation“
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise