Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Dorothea Schüttkemper verstärkt Team des Jugendbüros

Damit Schülerinnen und Schüler eine qualifizierte Entscheidung im Übergang in Ausbildung, Studium oder Beruf treffen können, beraten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendbüros in Neu-Isenburg. Mit viel Engagement und Frauenpower verstärkt Dorothea Schüttkemper seit dem 2. Januar 2023 das Team. Sie berät und unterstützt Jugendliche bei der Berufswahl oder hilft bei der perfekten Bewerbung und Bewerbungsmappe.

 „Es ist wichtig, dass wir jedem jungen Menschen, ob mit einem Schulabschluss, oder ohne, eine Anlaufstelle und Unterstützung auf dem beruflichen Weg bieten, so unterschiedlich dieser Weg auch sein mag. Ziel ist es, mit Blick auf individuelle Interessen und Fähigkeiten, eine passende Ausbildungsstelle zu vermitteln. Ich freue mich über jeden, der oder die vorbeikommt und sich beruflich auf eigene Beine stellen möchte“, sagt die Sozialarbeiterin Dorothea Schüttkemper.

Nach ihrem Studium der Sozialpädagogik arbeitete Dorothe Schüttkämper in der Schulsozialarbeit im Gallus und Unterliederbach, als Beraterin in der Beruflichen Orientierung und in der individuellen Einzelfallhilfe. Zu ihren Aufgaben gehörte u.a. die Beschäftigung mit (schul-)absenten jungen Menschen und die Begleitung von Jugendlichen in den Beruf, die in keiner alltäglichen Struktur leben.

Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein über den Neuzugang: „Ich freue mich, dass wir für das Jugendbüro eine so erfahrene Sozialarbeiterin wie Dorothea Schüttkemper gewinnen konnten.“

Dorothea Schüttkemper ist von montags bis donnerstags von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr für junge Menschen unter der Telefonnummer: 06102/17415 im Jugendbüro, Friedrichstr. 43 in Neu-Isenburg, zu erreichen.

Auch interessant

Wiese vor dem Rathaus mit Baumbestand und Gebäude im Hintergrund
Rathaus und Service

Berufsperspektiven schaffen - Ausbildungsforum Neu-Isenburg und Berufsinfobörse

Stadt Neu-Isenburg hilft beim Berufseinstieg
Aktionen auf dieser Seite:
Gruppenfoto der neuen Auszubildenden mit Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein, Erster Stadtrat Stefan Schmitt und Petra Klink
Stadt Neu-Isenburg

17 neue Auszubildende bei der Stadt und den städtischen Unternehmen

Breit gefächerte Ausbildungsangebote - von der Verwaltung über handwerkliche Berufe bis hin zu technischen Berufen.
Aktionen auf dieser Seite:
Team, Gruppe, Menschen
Stadt Neu-Isenburg

Jugendorte - Neu-Isenburg für junge Menschen

Imagefilm stellt die vielfältigen Angebote der Jugendförderung und Schulsozialarbeit vor
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise