Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Fluglärmmessungen 2022 in Neu-Isenburg

Weiterer Anstieg der Fluglärmpegel an der Messstation in der Zeppelinstraße. Nachtpegel sinkt leicht.

Die Fluglärmpegel veränderten sich im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr uneinheitlich (s. Abb.), trotz des zunehmenden Flugverkehrs. Der Nacht-Pegel (Ln) sank leicht um 0,1 dB(A) auf 48,2 dB(A) (s. Abb., violette Linie), der Tag-und-Nacht-Pegel (Ldn) erhöhte sich um 0,2 dB(A) auf 56,7 dB(A) (s. Abb., blaue Linie), der Tag-Pegel (Ld) stieg um 0,6 dB(A) auf 55,9 dB(A) (s. Abb., grüne Linie). Im Vergleich zu 2009 (dem lautesten Jahr seit Beginn der Messungen) war es 2022 aber deutlich leiser, der Ldn sank um 6,2 dB(A), der Ld um 3,4 dB(A) und der Ln sogar um 8,1 dB(A).

Entwicklung Fluglaerm

Im letzten Jahr kam es zu einer weiteren spürbaren Erholung der Flugbewegungszahlen am Frankfurter Flughafen (s. Abb. 1, graue Fläche). 2022 waren es 382.000, was einer Steigerung von etwa 45 % gegenüber 2021 entspricht. 2019 hatte man mit 514.000 Flugbewegungen einen neuen Höchststand erreicht. Auch in Neu-Isenburg nahm die Anzahl der täglichen Überflüge wird leicht zu, tagsüber von 198 auf 229 und nachts auf von 18 auf 27 (s. Tab. 1).

Tabelle

Auch die Passagierzahlen stiegen im Vorjahr deutlich an. Fraport registrierte fast 49 Mio. Reisende. Das waren doppelt so viele wie 2021 und bereits wieder 70 % der Anzahl an Reisenden im Rekordjahr 2019.

Ausgewertet wurden auch die Verspätungslandungen zwischen 23:00 Uhr und 24:00 Uhr (Quelle: HMWEVW (Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen). Die Daten beziehen sich auf den Zeitraum von Januar bis August 2022. Bei diesen Verspätungslandungen handelt es sich nicht um einen Verstoß gegen das Nachtflugverbot. Im Jahresdurchschnitt sind 7,5 Landungen pro Nacht zwischen 23:00 Uhr und 24:00 Uhr erlaubt. Diese Zahl wurde bisher noch nie erreicht.

In der Zeppelinstraße 10, einem Standort, der in der Nähe der Flugrouten liegt, wurde im August 2010 eine Dauermessstelle für Fluglärm in städtischem Besitz eingerichtet. Der Firma deBAKOM obliegt die Wartung und Auswertung der Messanlage. Sie befindet sich auf dem Areal des Bertha-Pappenheim-Hauses auf dem Dach des Flachbaus, der von der Kindereinrichtung Kaleidoskop e.V. genutzt wird. Die Messungen werden in kurzen, zusammenfassenden Monatsberichten und in einem ausführlichen Jahresbericht vorgestellt.

Auch interessant

Flugzeug im Landeanflug
Rathaus und Service

Fluglärmmessungen 2024

Nur geringer Anstieg der Fluglärmpegel an der Messstation in der Zeppelinstraße. Nachtpegel leicht gesunken.
Aktionen auf dieser Seite:
Landendes Flugzeug
DSF Deutsche Flugsicherung

Vermessung des Instrumentenlandesystems (ILS) am Flughafen Frankfurt

Vom 20. bis voraussichtlich 22. Februar 2025 wird das (ILS) Instrumentenlandesystem der Südbahn des Frankfurter Flughafens vermessen.
Aktionen auf dieser Seite:
Flugzeug im Landeanflug
Rathaus und Service

Vermessung des Instrumentenlandesystems (ILS) am Flughafen Frankfurt

Vom 3. bis voraussichtlich 5. April 2025 wird das Instrumentenlandesystem der Centerbahn des Frankfurter Flughafens vermessen.
Aktionen auf dieser Seite:
Rathaus Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Konzeptpapier für einen verbesserten Schutz vor Gefahren durch Fluglärm

Der Magistrat hat dem Konzeptpapier „Forderungen für einen verbesserten Schutz vor Gesundheitsgefahren durch Fluglärm“ des Koordinierungskreises der KAGZRM zugestimmt.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise