Nachdem im Februar bereits erfolgreich sein WenDo-Kurs für Seniorinnen im Neu-Isenburger Quartier IV angeboten wurde, organisiert das Frauen- und Gleichstellungsbüro am 4. März einen Kurs für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren.
Verbale, körperliche, sexualisierte und psychische Gewalt gehört zu den Erfahrungen, die viele Frauen in Laufe ihres Lebens machen. In Deutschland ist jede dritte Frau mindestens ein Mal in ihrem Leben von körperliche oder sexuelle Gewalt betroffen. Daher besuchen vor allem Frauen Selbstverteidigungskurse, um Strategien zu erlernen, sich vor solchen Übergriffen zu schützen. In Neu-Isenburg bietet ein weiterer WenDo-Kurs die Möglichkeit dazu.
WenDo ist eine feministische Selbstbehauptung und -verteidigung. Es setzt bei den eigenen, individuell entwickelten Fähigkeiten an und unterstützt bei deren Entdeckung, denn alle Mädchen und Frauen haben auch ohne Training bereits Strategien entwickelt, sich selbst zu schützen. Elemente aus Judo, Ju-Jutsu, Karate und Ki fließen dabei mit ein, aber auch der Spaß und Austausch mit der Trainerin dürfen nicht fehlen. Jede kann auch ohne jahrelanges Kampfsporttraining lernen, bedrohliche Situationen frühzeitig zu erkennen und sich zu wehren oder einzugreifen. Für die Teilnahme an dem Kurs sind keine WenDo-Erfahrung nötig. Das Training stärkt Mut und Energie und zeigt den Teilnehmerinnen die Möglichkeiten, ihre Stimme, ihre Sprache, ihren Körper und besonders ihre mentale Stärke zu nutzen.
Geleitet wird der Kurs vom Frauenverein für Selbstverteidigung e.V. (wendo-frankfurt.de).
Der Kurs für Frauen und Mädchen ab 16 Jahre findet am Samstag, 4. März, von 10:00 bis 13:00 Uhr, in der Feuerwehrwache Neu-Isenburg, Sankt-Florian-Straße 2, 63263 Neu-Isenburg statt. Der Teilnahmebeitrag liegt bei 5 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnehmerinnenzahl ist auf 8 Plätze begrenzt. Anmeldungen werden per E-Mail an frauen.buerostadt-neu-isenburgde oder telefonisch unter 06102/241-754/-755 ab sofort entgegengenommen.