Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Nächste Sitzung Jugendforum am 15. Februar

Der Vorstand des Kernteams des Jugendforums, Rosa Leuz und Younis Akbar  , lädt zur nächsten öffentlichen Sitzung des Jugendforums ein. Sie findet am Mittwoch, 15. Februar, 18:00 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Hugenottenallee 53, statt.

Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Austausch mit Kirk Reineke, Geschäftsführer der Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH, über das WaldSchwimmbad. Außerdem wird über den aktuellen Stand der geplanten Tour mit Christian Beck, Sportdezernent, zu Treffpunkten für Jugendliche berichtet und dem Gespräch mit Christoph George, Leiter des Kultur- und Bildungszentrums Hugenottenhalle zur Beteiligung von Jugendlichen beim Altstadtfest und bei Konzertveranstaltungen. 

Die erste Sitzung des Jugendforums fand am 18. Januar 2023 statt. Neben dem Kernteam des Jugendforums Jonathan Dingert, Johannes Gräwe, Iva Pasic, Amory Stärkel, Luisa Kosachnick, Shalev Pollak, Younis Akbar und Rosa Leuz nahmen sechs weitere Gäste teil.

Auch interessant

Cordes, Amrein, Leuz, Stärkel, Passera, Bürgermeister Hagelstein
Stadt Neu-Isenburg

Jugendforum – Viele Ideen am Start

Neues Team hat viele Pläne, bereits angefangene Projekte werden weiterverfolgt
Aktionen auf dieser Seite:
Innenansicht des Plenarsaals im Rathaus Neu-Isenburg
Rathaus und Service

Fahrradständer auf dem Rosenauplatz und Fahrradreparaturstation

Das Jugendforum hat zwei Anträge zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur in Neu-Isenburg in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht.
Aktionen auf dieser Seite:
Jugendforum der Stadt Neu-Isenburg beim Polizeipräsidium Südosthessen in Offenbach
Jugendforum Stadt Neu-Isenburg

Jugendforum Neu-Isenburg besucht Polizeipräsidium Südosthessen in Offenbach

Mitglieder des Jugendforums erhielten Einblick in die umfangreiche Präventionsarbeit der Polizei Südosthessen
Aktionen auf dieser Seite:
NeuesStadt-Logo mit dem Zusatz Hugenotten- und Waldenserstadt
Stadt Neu-Isenburg

Jahresrückblick 2024

325 jähriges Stadtjubiläum, Europafest und Verleihung der Zusatzbezeichnung „Hugenotten- und Waldenserstadt“ am 24. Juli sind eine Auswahl der zahlreichen Projekte und Veranstaltungen
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise