Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Ein Jahr Parkster

Parkgebühren mit dem Handy in den Parkhäusern Hugenottenhalle, Ludwigstraße und Luisenstraße bezahlen

Vor genau einem Jahr, anlässlich des ersten Digital Tag in Neu-Isenburg (21. Juni 2022), ging Parkster an den Start. Seit einem Jahr können die Neu-Isenburgerinnen und Neu-Isenburger ihre Parkgebühren bequem über das Handy in den  Neu-Isenburger Parkhäusern Hugenottenhalle, Ludwigstraße und Luisenstraße bezahlen. Insgesamt 3.753 Mal wurde ein Parkticket für insgesamt 6.358 Euro gebucht, das sind fast 10 Prozent der gesamten Einnahmen (64.247 Euro). Am häufigsten wurde das Angebot in der Adolf-Bauer-Straße genutzt (1.556 Mal), in der Hugenottenhalle wurde 1.473 Mal und in der Ludwigstraße 574 Mal ein Parkticket über Parkster gekauft (Stand: 11.5.2023).

„Nach zwei Jahren wird endgültig Bilanz gezogen. Wir sehen aber schon heute, das Angebot wird bereits nach einem Jahr sehr gut angenommen. Wir haben die Bezahlmöglicheiten auf Kreditkarten erweitert und prüfen gerade die Möglichkeit, mit PayPal zu bezahlen. Auch arbeiten wir an einer automatischen Kennzeichenerkennung, um die Parkvorgänge digital zu optimieren“, berichtet Andreas Frache, Dezernent für Digitalisierung und Smart City.

Das Handyparken hat viele Vorteile gegenüber dem Parkautomaten: Die Suche nach dem passenden Kleingeld entfällt. Mit der Parkster App können die Parkscheine schnell und sicher über das Smartphone gelöst werden. Die Registrierung ist einfach, es gibt keine Zusatzkosten oder Preisaufschläge gegenüber dem Parkautomaten und die Abrechnung erfolgt minutengenau. Auch ein verkürzen oder verlängern der Parkzeit ist einfach und bequem möglich. Dank einer Schnittstelle zum System der Ordnungspolizei können alle digitalen Parkvorgänge in Echtzeit eingesehen werden.

Die kostenlose Parkster App ist für die Nutzenden sowohl im Apple App Store als auch im Google Play Store erhältlich. Alle Parkvorgänge können auch monatlich bezahlt werden, mit Kreditkarte oder per Rechnung. Auch mehrere Kennzeichen können registriert werden.

Die Einführung der Onlinebezahlmöglichkeit mit Parkster ist als zweijähriges Pilotprojekt angelegt. In dieser Zeit werden der Stadt keine Transaktionskosten von Parkster berechnet. Danach werden die Erfahrungen ausgewertet.

Das Unternehmen Parkster wurde 2010 gegründet und ist seit 2018 in Deutschland am Markt. Zu den Kunden zählen viele öffentliche und private Parkraumbewirtschafter.

Auch interessant

Ansicht Parkster auf dem Handy
Stadt Neu-Isenburg

Zwei Jahre Parkster

Parkgebühren mit dem Handy in den Parkhäusern Hugenottenhalle, Ludwigstraße und Luisenstraße bezahlen
Aktionen auf dieser Seite:
Fahrradbo
Stadt Neu-Isenburg

Abschließbares Radhaus am Bahnhof

Fahrradparken in Neu-Isenburg
Aktionen auf dieser Seite:
Kita KSS
Stadt Neu-Isenburg

Neues Online Anmeldeverfahren für Kindertagesstätten

Progressive WebApp vereinfacht Verwaltungsabläufe und Kommunikation mit Eltern
Aktionen auf dieser Seite:
Bücherstapel
Stadt Neu-Isenburg

Stadtbibliothek Neu-Isenburg führt EC-Kartenzahlung ein

Bargeldlos und bequem mit der Karte bezahlen. Selbstverständlich bleibt es weiterhin möglich, Gebühren wie gewohnt in bar zu bezahlen oder online auf der Katalogseite der Stadtbibliothek.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise