Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Eine fantastische Frau im Iseborjer Kinno am 16. Mai

Als SONDERVERANSTALTUNG zum INTERNATIONALEN TAG GEGEN HOMOPHOBIE UND TRANSPHOBIE

zeigt das ISEBORJER KINNO am Dienstag, 16.05.2023 – 19:30 Uhr

einen Film aus chilenischer, deutscher, spanischer und US-Produktion aus dem Jahr 2017

Auszeichnungen u.a.: 2017 Internationale Filmfestspiele Berlin: Silberner Bär (Bestes Drehbuch) und Teddy Award (Bester Spielfilm), 2018 Oscar (Bester fremdsprachiger Film)

Der Film erzählt die Geschichte von Marina, einer Transgender-Frau, die sich nach dem plötzlichen Tod ihres Lebensgefährten mit den Vorurteilen und der Wut seiner Familie sowie der Voreingenommenheit von Behörden konfrontiert sieht.

Für Marina beginnt ein Kampf, den sie längst hinter sich gelassen glaubte, ein Kampf um ihre Liebe und ihr Recht auf Trauer, den sie mit der ihr eigenen Kraft und Energie angehen wird. Der Blick des Films auf diese Geschehnisse ist frei von allen Vorurteilen und moralischen Dogmen. Es geht nicht darum, zu vergessen, dass Marina einmal im Körper eines Mannes geboren wurde. Das ist Vergangenheit. Nun lebt sie als Frau, und nur das sollte für die Menschen um sie herum von Bedeutung sein. Sehr überzeugend und berührend verkörpert die Hauptdarstellerin diese besondere Frau, die sich trotz aller Widerstände ihre eigene Würde bewahrt.

Kontakt: iseborjerkinnowebde

Auch interessant

Bank Foto
Frauen und Gleichstellung | Kino & Film

Filmabend

Ein Spielfilm von Luca Guadagnino aus dem Jahr 2017. Das romantische Drama basiert auf dem 2007 erschienenen gleichnamigen Roman von André Aciman.
Aktionen auf dieser Seite:
Krieg der Träume
Frieden im Fokus | Kino & Film

Krieg der Träume

Teil 3 und 4
Aktionen auf dieser Seite:
Rosen, Blumen, Strauß
Stadt Neu-Isenburg

Neu-Isenburger Frauenwochen

Zwei Wochen Programm rund um den Internationalen Frauentag
Aktionen auf dieser Seite:
Krieg der Träume
Frieden im Fokus

Krieg der Träume

Teil 5 und 6
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise