Am Sonntag, 21. Mai 2023, findet der bundesweite Schwimmabzeichentag als Initiative für mehr Sicherheit im Wasser statt. Mit diesem Aktionstag will der Deutsche Schwimm-Verband e.V. gemeinsam mit anderen Verbänden wie der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) auf die wichtige und relevante Arbeit der Vereine aufmerksam machen.
An diesem Tag können zwischen 10.00 Uhr und 15.00 Uhr alle kleinen und großen Badegäste, die schon Schwimmen gelernt, aber noch keine Prüfung absolviert haben, in das Hallenbad des WaldSchwimmbades Neu-Isenburg kommen und ihre Schwimmprüfung für die Schwimmabzeichen Seepferdchen, Silber und Bronze ablegen. Die Prüfungen werden vom Neu-Isenburger DLRG abgenommen und sind kostenfrei. Alle Interessierten können sich am Counter des WaldSchwimmbades für die Schwimmprüfungen anmelden und anschließend beim DLRG registrieren.
Das Ziel des Aktionstages ist es, so vielen Badegästen wie möglich die Gelegenheit zu geben, ihr Schwimmabzeichen abzulegen.
„Wir stellen fest, dass die Schwimmfähigkeit insbesondere bei den Grundschülern in den letzten Jahren abgenommen hat. Deshalb unterstützen wir sehr gerne den DLRG und laden am Tag des Schwimmabzeichens in unser Hallenbad ein, um eine Schwimmprüfung abzulegen. Wir haben unser Hallenbad eigens hierfür geöffnet und der Eintritt ist frei.“, sagt Kirk Reineke, Geschäftsführer der Stadtwerke Neu-Isenburg, die Betreiber des WaldSchwimmbades sind.
Der reguläre Badebetrieb im Freibad findet am 21. Mai wie gewohnt statt.
Die Stadtwerke bieten in der Hallenbadsaison regelmäßig Schwimmkurse für Kinder ab 5 oder 6 Jahren für Anfänger und Fortgeschrittene an. Auch in den Oster-, Sommer- und Herbstferien werden soweit möglich Kurse angeboten, um die Schwimmfähigkeit der Kinder zu erhöhen.
Weitere Informationen zu den Anforderungen für die Schwimmabzeichen finden Sie auf der Homepage des Neu-Isenburger DLRG unter www.neu-isenburg.dlrg.de (Öffnet in einem neuen Tab). Bei weiteren Fragen hilft das WaldSchwimmbad-Team gerne telefonisch unter 06102 246-271 oder am Counter weiter.