Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Freie Ausbildungsstellen melden

Das Jugendbüro der Stadt Neu-Isenburg ist auf der Suche nach Ausbildungsstellen für den kommenden Sommer. Auch in diesem Jahr wird wieder dafür geworben, Ausbildungsplätze an das Jugendbüro zu melden. Diese werden dort zentral gesammelt und auf der Lehrstellenliste veröffentlicht.

Viele Unternehmen haben bereits frühzeitig ihre für den Sommer verfügbaren Stellen ausgeschrieben und befinden sich momentan im Auswahlprozess oder haben sogar einige der Ausbildungsplätze bereits besetzt. Zahlreiche Unternehmen haben ihre offenen Stellen auch dem städtischen Jugendbüro gemeldet, wo Jugendliche direkt auf geeignete Ausbildungsangebote hingewiesen und vermittelt werden können. Unternehmen mit noch offenen Ausbildungsplätzen dürfen sich gerne aktiv an diesen gemeinsamen Anstrengungen beteiligen, um den Schulabgängerinnen und Schulabgängern einen erfolgreichen Start in Ausbildung und Beruf zu ermöglichen.

In diesem Sommer werden sich wieder über 100 Schulabgängerinnen und Schulabgänger aus Neu-Isenburg um Lehrstellen bemühen. Noch einmal so viele werden als sogenannte „Altbewerber“ als Nachfrager auf dem Lehrstellenmarkt aktiv werden. Derzeit sind bereits über 130 zu besetzende Ausbildungsstellen bei Neu-Isenburger Unternehmen bekannt.

Neue Ausbildungsstellen können gerne per E-Mail an das Jugendbüro gesendet werden. Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit, den FragebogenPDF-Datei2,72 MB direkt auszufüllen. 

Gerne kann auch im Ausbildungsforum (Öffnet in einem neuen Tab), einem „Runden Tisch“ zum Thema Schule und Beruf mit Ausbildungsbetrieben, Vertretern der Schulen, der IHK Offenbach, der Handwerkskammer, der Arbeitsagentur, der Wirtschaftsförderung u.a.m. mitgearbeitet werden. Nähere Informationen hierzu können ebenfalls im Jugendbüro erfragt werden.

Auch interessant

Wiese vor dem Rathaus mit Baumbestand und Gebäude im Hintergrund
Rathaus und Service

Berufsperspektiven schaffen - Ausbildungsforum Neu-Isenburg und Berufsinfobörse

Stadt Neu-Isenburg hilft beim Berufseinstieg
Aktionen auf dieser Seite:
Neue Ansprechpartnerin in der Jugendberufshilfe, Frau Sarah Epifani
Rathaus und Service

Neue Ansprechpartnerin in der Jugendberufshilfe

Sarah Epifani unterstützt junge Menschen beim Übergang in den Beruf. Mit VR-Brillen Berufe entdecken und Passfoto-Ecke im Jugendbüro.
Aktionen auf dieser Seite:
Die neuen Auszubildenden mit Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein, Erster Stadtrat Stefan Schmitt und Kirk Reineke, Geschäftsführer Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH
Rathaus und Service

Die Neuen bei der Stadt

10 junge Menschen haben sich bei der Stadt und den Stadtwerken auf den beruflichen Weg gemacht
Aktionen auf dieser Seite:
Flyer zur 30. Berufsinfobörse in der Hugenottenhalle am 11. September
Rathaus und Service

30. Berufsinfobörse

Am Donnerstag, 11. September, von 10:00 bis 16:00 Uhr, in der Hugenottenhalle Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten entdecken.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise