Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Das Tabu brechen und sich wehren: Gewalt unter der Geburt

Auftakt der Online-Vortragsreihe

In den letzten Jahren ist das Thema Gewalt unter der Geburt zunehmend öffentlich bekannt geworden und dadurch konnte und kann eine vermehrte Wahrnehmung und Sensibilität erreicht werden. Viel zu oft wird über den besonders verletzenden Moment der Frau zu wenig gesprochen. Seit 2014 hat sich dem Thema auch die WHO angenommen. Viele Frauen machen gewaltsame und missbräuchliche Erfahrungen während der Geburt. Dieser Vortrag gibt einen Einblick in das Thema und verknüpft Wissen und Praxis miteinander.

Der Vortrag behandelt die Fragen, was Gewalt unter der Geburt bedeutet, welche Formen der Gewalt es gibt, welche Faktoren Gewalt unter der Geburt begünstigen und wie man das Risiko so gering wie möglich halten kann.

Der Vortrag findet am Donnerstag, 25. Januar 2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr online über Webex statt. Gehalten wird der Vortrag von Rona Größler, Coach für Neurosystemische Integration in Ausbildung, Projektinitiatorin und -leiterin „Geburt anders als erhofft“. Sie behandelt dieses hochsensible Thema in einer traumasensiblen Vortragsform.

Die Veranstaltung findet als Kooperation mit dem Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V., dem Frauenbüro Langen und dem Frauen- und Gleichstellungsbüro Neu-Isenburg statt.

Anmeldungen sind ab sofort hier (Öffnet in einem neuen Tab)möglich. 

Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Online-Vorträge im Jahr 2024

Auch für die kommenden kostenlosen Online-Vorträge des Büros für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V., dem Frauenbüro Langen und dem Frauen- und Gleichstellungsbüro Neu-Isenburg sind Anmeldungen bereits möglich.

Kontakt Frauen- und Gleichstellungsbüro:
Hugenottenallee 53, Neu-Isenburg
E-Mail: frauen.buerostadt-neu-isenburgde
Tel.: 06102 241 -754/ -755

 

 

Auch interessant

Rathaus Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Das Tabu brechen und sich wehren: Gewalt unter der Geburt

Fortsetzung der Online-Vortragsreihe, Anmeldungen sind ab sofort möglich
Aktionen auf dieser Seite:
Außenansicht des Rathauses in Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Spaziergang auf den Spuren starker Offenbacherinnen

Am 7. Juni, ab 15 Uhr. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Aktionen auf dieser Seite:
Bunter Rosenstrauß
Stadt Neu-Isenburg

Frauenpower – mental und finanziell gut aufgestellt

Gemeinsame Veranstaltungsreihe der Frauen- und Gleichstellungsbüros aus Dreieich, Egelsbach, Langen und Neu-Isenburg gemeinsam mit dem Beratungszentrum West für Frauen
Aktionen auf dieser Seite:
Blumenfeld vor dem Rathaus Neu-Isenburg
Rathaus und Service

Endometriose – ein langer Leidensweg bis zur Diagnose

Online-Vortrag für Frauen am 20. Mai
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise