Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Zuschuss für pro Familia

Die Beratungseinrichtung pro Familia e.V. erhält für die Beratungsstelle Dietzenbach von der Stadt Neu-Isenburg einen Zuschuss von 4.677 Euro für das Jahr 2023.  

pro familia erfüllt gesetzliche Versorgungsaufträge nach dem Gesetz zur Vermeidung und Bewältigung von Schwangerschaftskonflikten (SchKG), dem Schwangeren und FamilienHilfeGesetz (SFHG) und dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) und beraten darüber hinaus über das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG), das Mutterschutzgesetz, das SGB II sowie SGB VIII. Gefördert wird pro familia mit Sitz in Dietzenbach vor allem durch Zuschüsse des Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), des Landkreises Offenbach, der Stadt Dietzenbach sowie durch die Kommunen des Kreisgebietes. 

Alle Städte und Gemeinden des Kreis Offenbach zahlen einen Zuschuss von 0,12 Euro pro Einwohner. Nach der Statistik des Hessischen Landesamtes zum Stichtag 30.6.2022 wurden in Neu-Isenburg 38.975 Einwohner gezählt. Daraus ergibt sich der Zuschussbeitrag von 4.677 Euro. Die Mittel wurden im Haushalt 2023 bereitgestellt.  

Die pro Familia Beratungsstelle in Dietzenbach ist Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger des gesamten Landkreis Offenbach. In dem vorgelegten Jahresbericht 2022 wurden insgesamt 3.483 Personen mit Beratungen, in Gruppen oder bei Folgegesprächen erreicht. Das ist eine Steigerung um 1.000 Personen im Vergleich zum Vorjahr 2021. Die Menschen, die diese in Anspruch nehmen sind zwischen 10 und 75 Jahre alt. 

Auch interessant

Innenansicht des Plenarsaals im Rathaus Neu-Isenburg
Rathaus und Service

Städtischer Zuschuss für psychosoziale Beratungsstellen

Die psychosozialen Beratungsstellen im Kreis Offenbach leisten wertvolle Arbeit für Menschen, die in schwierigen Lebenslagen Hilfe benötigen.
Aktionen auf dieser Seite:
Nordansicht des Rathaus Neu-Isenburg mit Blick auf den Plenarsaal links
Rathaus und Service

Jahresbericht Kinderschutzbund Westkreis Offenbach 2024

Im Zentrum der Arbeit des Kinderschutzbundes stand auch 2024 die Beratung von Familien in Trennungssituationen sowie bei Erziehungsproblemen und Konflikten im Jugendalter.
Aktionen auf dieser Seite:
Vertreter der Städte Neu- Isenburg, Dreieich, Dietzenbach, Rodgau, Seligenstadt, des Kreis Offenbach sowie des Regionalverband FrankfurtRheinMain bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung
Regionalverband FrankfurtRheinMain

Kooperationsvereinbarung zum Radschnellweg FRM9 Seligenstadt Flughafen Frankfurt

Planungen für einen der längsten Radwege Hessens starten im zweiten Halbjahr 2025
Aktionen auf dieser Seite:
Wirtschaftskampagne Stadt Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Wirtschaftsstandort Neu-Isenburg: Starke Zahlen und positive Entwicklung

Starke Zahlen und positive Entwicklung
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise