Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Unterkunft für geflüchtete Menschen

Zu einem geführten Rundgang mit Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein in der neuen Unterkunft für geflüchtete Menschen an der Friedhofstraße lädt die Stadt Neu-Isenburg am Donnerstag, 4. Juli, von 17:00 Uhr – 19:00 Uhr, ein. Auch die regionale Diakonie Dreieich-Rodgau, die die Einrichtung anschließend mit betreuen wird, ist anwesend. „Nach der Informationsveranstaltung am 29. Februar 2024 wollen wir mit dem Rundgang den Bürgerinnen und Bürgern zeigen, wie der Alltag in einer Gemeinschaftsunterkunft organisiert werden kann, bevor die ersten Menschen einziehen werden“, erklärt Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein. 

Voraussichtlich ab Juli 2024 wird der Kreis Offenbach nach einem festgelegten Verteilerschlüssel für die Kommunen Geflüchtete nach und nach zuweisen. Bis zu 100 Menschen können in der zweigeschossigen Einrichtung untergebracht werden 

In Neu-Isenburg leben derzeit insgesamt 1.211 geflüchtete Menschen aus Zuweisungen seit 2013 in diversen Unterkünften - 700 von ihnen kommen aus der Ukraine. In den existierenden Unterkünften bestehen für die neuen zugewiesenen Menschen keine Platzkapazitäten mehr. Aus diesem Grund hat die Stadt Neu-Isenburg an der Friedhofstraße - befristet für drei Jahre - eine modulare, mobile Unterkunft errichtet.  

 

Luftbild Gemeinschaftsunterkunft an der Friedhofstraße
In dem blau eingezeichneten Feld befindet sich die Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete an der Friedhofstraße

Auch interessant

NeuesStadt-Logo mit dem Zusatz Hugenotten- und Waldenserstadt
Stadt Neu-Isenburg

Jahresrückblick 2024

325 jähriges Stadtjubiläum, Europafest und Verleihung der Zusatzbezeichnung „Hugenotten- und Waldenserstadt“ am 24. Juli sind eine Auswahl der zahlreichen Projekte und Veranstaltungen
Aktionen auf dieser Seite:
Im Tunnel Kreuzungsbauwerk
Rathaus und Service

Baufortschritt Regionaltangente West - Kreuzungsbauwerk Neu-Isenburg

Die Fertigstellung des Kreuzungsbauwerks ist bis Ende 2026 vorgesehen.
Aktionen auf dieser Seite:
vlnr: Joachim Günther, Gundula Sauerer und Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein
Rathaus und Service

35 Jahre Quartier IV – Rückblick auf ein Modellprojekt

Leitungswechsel im Treff im Quartier IV – Frau Saurer geht, Herr Gunter kommt
Aktionen auf dieser Seite:
Hier entlang wird künftig ein sicherer Radweg führen
Stadt Neu-Isenburg

Entwurfsplanung für Radweg Gravenbruchring – Neuhöfer Straße

Durchgängiger Radweg von Offenbach über Neu-Isenburg bis nach Dreieich
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise