Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Kunstrasenplatz Gravenbruch soll im Sommer saniert werden

Der Sperrvermerk für die Sanierung des Kunstrasenplatzes in Gravenbruch wurde aufgehoben. Die Leistungen können nun ausgeschrieben werden. Dem hat die Stadtverordnetenversammlung am 15. Mai zugestimmt.

Der Kunstrasenplatz in Gravenbruch ist in einem sehr schlechten Zustand und muss dringend erneuert werden. Geplant ist, den Oberflächenbelag abzutragen und die vorhandene elastische Tragschicht zu erhalten. Sie soll nach erfolgter Prüfung auf mögliche Absenkungen lediglich partiell ausgebessert werden. Statt mit Kunststoffgranulat soll eine zu 100 Prozent CO2 neutrale, recyclingfähige Polyethylen(PE)-Faser zum Einsatz kommen und der Platz mit Quarzsand und Kork verfüllt werden. 

„Das Phänomen des geschmolzenen Granulates im Sommer ist mittlerweile bekannt. Wir verwenden deswegen bei allen neuen Kunstrasenfeldern nur noch die umweltfreundlichere Alternative Kork und verzichten auf Granulat. Die Sanierung in Gravenbruch war überfällig. Mit der Sanierung soll so schnell wie möglich begonnen werden. Aufgrund der langen Lieferzeiten rechnen wir jedoch nicht vor Oktober damit,“ erläutert Christian Beck, Dezernent für Sport.  

Die Kosten für die Maßnahme werden auf rund 450.000 Euro geschätzt. 

Ein Förderantrag über eine Förderung in Höhe von 50.000 Euro aus dem Investitionsprogramm „Sportland Hessen“ wurde beim hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege gestellt, einem Maßnahmenbeginn vor abschließender Entscheidung über den Förderantrag wurde seitens des Ministeriums zugestimmt. Zusätzlich zur möglichen Förderung aus dem Investitionsprogramm „Sportland Hessen“, hat der Kreis Offenbach für den Austausch des Kunstrasens eine zehnprozentige Beteiligung analog der Vereinsförderung an den entstehenden Kosten in Aussicht gestellt, da der Sportplatz auch durch die Ludwig-Uhland-Schule genutzt wird. Zum Erhalt des neuen Sportplatzes und der Sportanlage wird erwogen, zukünftig die Pflege wieder an den DLB Dreieich/Neu-Isenburg zu vergeben.

Auch interessant

von links: Ralf Kellen, Ortsbeirat Gravenbruch, Irene Linke, stellvertretende Ortsvorteherin Gravenbruch, Stefan Schmitt, Erster Stadtrat, Christine Wagner, Stadtverordnetenvorsteherin, Ann Kathrin Linsenhoff, Sportbeauftragte des Landes Hessen, Christian Beck, Sportdezernent, Katja Gelbert, Fachbereich Sport und Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein
Rathaus und Service

Ann Kathrin Linsenhoff übergibt Förderbescheid für Kunstrasenplatz Gravenbruch

Kunstrasenplatz am Bernd-Hölzenbein-Weg wurde mit Fördermitteln des Landes Hessen und des Kreises Offenbach finanziert
Aktionen auf dieser Seite:
Eine Rasenfläche mit beschädigter Fläche
Rathaus und Service

Vandalismus auf dem Fußballplatz

Kunstrasenplatz in Gravenbruch wurde beschädigt
Aktionen auf dieser Seite:
Sportpark Buchenbusch
Rathaus und Service

Auf die Plätze, fertig, Sport!

Städtischer Fachbereich Sport legt Jahresbericht vor - Stadt fördert den Vereinssport mit Zuschüssen für Übungsleitungen und Anschaffungen sowie kostenfreier Überlassung der Sportstätten
Aktionen auf dieser Seite:
Kunstrasenplatz, Fussballspieler
Rathaus und Service

Sanierung des Kunstrasenplatzes im Sportpark wird vorgezogen

Stadtverordnete beschließen Finanzierungsplan – Umbau der Umkleiden in Gravenbruch verschoben
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise