Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Tag des offenen Rathauses am 21. Juli

Anlässlich des diesjährigen Stadtjubiläums und im Rahmen des Open Doors wird am Sonntag, 21. Juli, von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr, ein „Tag des offenen Rathauses“, veranstaltet. 

Zum jazzigen Frühschoppen wird das Kreisjugendjazzorchester des Kreis Offenbach erwartet. Die Bühne steht vor dem Rathaus auf der Wiese. Hier gibt es auch bayrische Schmankerln wie Weißwürste und Obazda sowie kühles Bier. Bei einem kleinen Kinderprogramm wird u.a. ein Luftballonkünstler lustige Tiere und Figuren formen. Alle 30 Minuten werden Führungen im Rathaus angeboten. Ob Plenarsaal, Rathaus-Dachterrasse oder Magistratssitzungsaal - die Führungen richten sich nach dem Interesse der Bürgerinnen und Bürger. 

Stadtverordnetenvorsteherin Christine Wagner und Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein: „Wir nehmen den Stadtgeburtstag zum Anlass, auch an 325 Jahre kommunale Selbstverwaltung zu erinnern. Was eignet sich da besser, als das Rathaus für die Bürgerinnen und Bürger zu öffnen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.“  

Auch interessant

Stadt Neu-Isenburg

Jahresvorschau - Stadtfeste, kulturelle und sportliche Veranstaltungen

Ein abwechslungsreichen Programm aus traditionellen Festen, kulturellen Angeboten und sportlichen Höhepunkten bieten viele Gelegenheiten zur Begegnung und zum Austausch
Aktionen auf dieser Seite:
Neu-Isenburg zeigt Flagge gegen Atomwaffen (Archivfoto)
Rathaus und Service

Neu-Isenburg beteiligt sich am Flaggentag der Bürgermeister für den Frieden

Mayors for Peace Fahne weht am 8. Juli vor dem Rathaus. Vortrag „Was tun gegen die gestiegene Bedrohungslage durch Atomwaffen?“ am 8. Juli jm Kreishaus Dietzenbach.
Aktionen auf dieser Seite:
Ansicht Rathaus Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Innovative Digitalisierungslösung - neues Vermietungstool "Locaboo"

Ab dem 1. September können Gravenbrucher Bürgerinnen und Bürger das JUZ online anmieten
Aktionen auf dieser Seite:
Logo der Interkulturellen Woche
Rathaus und Service

Woche der Toleranz und Mitmenschlichkeit 2025

Beiträge können noch bis zum 31. Mai eingereicht werden
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise