Stadt Neu Isenburg

Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR

Stadtsauberkeitskonzept

Die DLB Dreieich und Neu-Isenburg AöR hat im letzten Jahr den Städten Dreieich und Neu-Isenburg ein mit den jeweiligen Stadtverwaltungen erarbeitetes Stadtsauberkeitskonzept vorgelegt. Dieses Konzept beinhaltet verschiedene Maßnahmen und Handlungsvorschläge, um ein sauberes und gepflegtes Stadtbild zu erreichen und zu erhalten. Grundpfeiler für die Umsetzung des Konzeptes ist die Einrichtung einer Stabsstelle Stadtsauberkeit für beide Kommunen bei der DLB AöR, die alle Maßnahmen und Aktivitäten koordiniert und als Schnittstelle zwischen den Ordnungsbehörden und weiteren Akteuren arbeitet. Finanziert wird die Stelle zu gleichen Teilen von den Städten Dreieich und Neu-Isenburg. „Wir freuen uns, dass wir nun diese Stelle besetzen konnten und die Umsetzung des Konzeptes in Angriff nehmen können“, so Petra Klink, Vorständin DLB AöR.

Ab sofort kümmert sich Franziska Knake um alle Belange zum Thema Stadtsauberkeit. Ihr Aufgabengebiet erstreckt sich über die Öffentlichkeitsarbeit und Prävention bis hin zur Umsetzung einzelner Projekte und operativer Maßnahmen. Franziska Knake ist seit 2006 beim DLB beschäftigt und ist mit dem zukünftigen Arbeitsgebiet gut vertraut. Bereits bei der Einführung des Mängelmelders in Dreieich im Jahr 2016 war sie mit beteiligt und konnte so die Erfahrungen für die Einführung in Neu-Isenburg Anfang diesen Jahres gewinnbringend einsetzen. Auch die Organisation der verschiedenen Sauberkeitsaktionen der Städte Dreieich und Neu-Isenburg liegt schon seit einiger Zeit in ihren Händen. „Wir haben nicht lange überlegt, als wir die Bewerbung von Frau Knake auf dem Tisch hatten. Ihre bisherige Tätigkeit im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Abfallwirtschaft beinhaltet viele Schnittstellen zum Thema Stadtsauberkeit. Die Entscheidung, dieses vorhandene Potenzial aus dem eigenen Hause zu nutzen, lag daher auf der Hand“, freut sich Petra Klink.

Franziska Knake hat Abfallwirtschaft in Magdeburg studiert und in Dresden den Studiengang Umweltschutz und Raumordnung absolviert. Im Jahr 2006 begann sie Ihre Tätigkeit beim DLB im Bereich Abfallwirtschaft und Straßenreinigung. Seither hat sich Ihr Arbeitsgebiet stetig erweitert. Durch die jahrelange Erfahrung in den Bereichen Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Öffentlichkeitsarbeit kennt sie viele Arbeitsabläufe und örtliche Gegebenheiten. „Ich freue mich auf die neue Tätigkeit und die Chance, viele Ideen und Projekte auf den Weg zu bringen“, so Franziska Knake. „Zu Beginn geht es in erster Linie um Koordinierungsmaßnahmen, insbesondere um die Einrichtung eines Runden Tischs mit verschiedenen Akteuren des DLB, der Stadt Neu-Isenburg und der Stadt Dreieich. So können ein fundierter Austausch über Problemfelder und Handlungsziele erfolgen und ganzheitliche Maßnahmenpakete geschnürt werden“, erklärt Petra Klink. 

 

Auch interessant

Stadt Neu-Isenburg

Stadtsauberkeitskonzept für Neu-Isenburg

Aktionen auf dieser Seite:
vlnr Erster Stadtrat Stefan Schmitt, Petra Klink und Sheila Pfannkuchen
Stadt Neu-Isenburg und Dienstleistungsbetrieb AöR

Stadtsauberkeitskonzept

Die Onlinemelde-App „Sag’s uns“ ist das erste Projekt
Aktionen auf dieser Seite:
Logo Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR
Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR

10 Jahre DLB AöR

Ein Erfolgsmodell - seit dem 1. April 2014 gibt es die Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR
Aktionen auf dieser Seite:
zu  stadtkuemmerer vlnr Wonneberg Holm Bernhardt Miethke Klink Hagelstein Marburger Schmitt Granatmann Lackert Schaefer Schmidt Foehl
Stadt Neu-Isenburg

Gesehen – gemeldet

14 Stadtkümmerer immer unterwegs für eine schöne und saubere Stadt
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise