Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Volleyfische gewinnen Volleyball-Stadtmeisterschaft

Am Samstag, 27. April war es wieder soweit: Die 20. Mixed-Volleyball-Stadtmeisterschaft wurde in Neu-Isenburg ausgetragen. Dieses Jahr kämpften sechs Mannschaften um den Titel des Stadtmeisters. Zum Turnier hatten der Fachbereich Sport der Stadt Neu-Isenburg und die Mixed Volleyball Mannschaft des Turnvereins 1861 Neu-Isenburg geladen.

Wie schon in den Vorjahren wurde in der alten Sporthalle im Sportpark Alicestraße gebaggert, gepritscht, gehechtet und geschlagen. Weil das Teilnehmerfeld in diesem Jahr überschaubar war – es waren keine Betriebsmannschaften gemeldet, wurde der Turniermodus in eine Vorrunde und in die Platzierungsspiele aufgeteilt. In der Vorrunde wurde der Modus jeder gegen jeden über zwei Sätze bis jeweils 20 Punkte gespielt. In der Platzierungsrunde spielten der Fünftplatzierte gegen den Sechstplatzierten um den fünften Platz und entsprechend bildeten sich dann die anderen beiden Paarungen. Im Finale standen sich dieses Jahr das Team der SG Egelsbach und die Volleyfische vom TV Neu-Isenburg gegenüber. In der Vorrunde ging das Spiel noch unentschieden nach Sätzen aus. Im Finale jedoch behielten die Volleyfische in Satz 2 und 3 die Oberhand, nachdem der erste Satz klar an die SG Egelsbach gegangen war. Auch die weiteren Platzierungsspiele waren bis zum Ende umkämpft, so dass sich die „Alleskönner aber Nixzeiger“ aus Rodgau den Platz 5 sicherten und das Spiel um Platz 3 im dritten Satz an Orplid ging.


Die Siegerehrung wurde vorgenommen durch Christian Beck (Sportdezernent Stadt Neu-Isenburg), Christine Wagner (Stadtverordnetenvorsteherin), Stefan Schmitt (Erster Stadtrat) und Andrea Mansfeld (TV Neu-Isenburg). 

Die Platzierungen: 1. Volleyfische, 2. SG Egelsbach, 3. Orplid, 4. SSG Gravenbruch, 5. Die Alleskönner aber Nixzeiger, 6. Volleybärenbande

Auch interessant

Volleyball Angriff SG Egelsbach gegen Volleyfische in der Vorrunde der Volleyball Stadtmeisterschaft 2024
Rathaus und Service

Volleyball Stadtmeisterschaft – Jetzt anmelden

Stadtmeisterschaft am 24. Mai in der Sportparkhalle Neu-Isenburg
Aktionen auf dieser Seite:
von links: Sportdezernent Christian Beck, Siboney Lang und Radoslav Mosny vom SCNI-Schwimmclub Neu-Isenburg
Rathaus und Service

Stadt würdigt herausragende Leistungen im Sport

Neu-Isenburger Sportlerinnen und Sportler erreichten 2024 hervorragende Platzierungen bei nationalen und internationalen Meisterschaften.
Aktionen auf dieser Seite:
Einweihung Bernd-Hölzenbein-Weg
Stadt Neu-Isenburg

Bernd-Hölzenbein-Weg erinnert an Fußballlegende

Mit dem Bernd-Hölzenbein-Weg in Gravenbruch ehrt die Stadt Neu-Isenburg die berühmte Gravenbrucher Fußball- und Eintrachtlegende Bernd Hölzenbein.
Aktionen auf dieser Seite:
von links: Ralf Kellen, Ortsbeirat Gravenbruch, Irene Linke, stellvertretende Ortsvorteherin Gravenbruch, Stefan Schmitt, Erster Stadtrat, Christine Wagner, Stadtverordnetenvorsteherin, Ann Kathrin Linsenhoff, Sportbeauftragte des Landes Hessen, Christian Beck, Sportdezernent, Katja Gelbert, Fachbereich Sport und Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein
Rathaus und Service

Ann Kathrin Linsenhoff übergibt Förderbescheid für Kunstrasenplatz Gravenbruch

Kunstrasenplatz am Bernd-Hölzenbein-Weg wurde mit Fördermitteln des Landes Hessen und des Kreises Offenbach finanziert
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise