Stadt Neu Isenburg

Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR

Wasserstoff-Müllwagen für die DLB Dreieich und Neu-Isenburg AöR

Die Müllabfuhr der DLB Dreieich und Neu-Isenburg AöR wird zukünftig mit einem Wasserstoff-Müllwagen unterwegs sein. Am 14. Mai wurde das Fahrzeug von der Firma Faun offiziell übergeben.

Die Anschaffungskosten für den Wasserstoff-Müllwagen liegen bei rund 993.000 Euro, davon sind 80 Prozent der Mehrausgaben zu einem dieselbetriebenen Müllfahrzeug über die Richtlinie zur „Förderung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur (KsNI)“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr finanziert. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und die Anträge werden durch das Bundesamt für Logistik und Mobilität bewilligt. „Die Förderung des Bundesministeriums hat es ermöglicht, dieses Projekt umzusetzen“, sagt Frank Ullrich, Leiter der Abfallwirtschaft beim DLB.

Der neue Müllwagen besitzt einen Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb mit drei Brennstoffzellenmodulen und insgesamt 90 KW Leistung und vier Tanks, die zusammen mit 16,8 Kilogramm Wasserstoff befüllt werden können. Der Betrieb eines solchen Fahrzeuges ist frei von klimaschädlichen Emissionen, denn durch die kontrollierte Reaktion von Wasserstoff mit Sauerstoff wird nur Wasserdampf ausgestoßen. Das Fahrzeug fährt batterieelektrisch, die Kapazität der Batterien beträgt 85 KW und die Aufladung erfolgt über die Brennstoffzellentechnologie. Auch ein Ladevorgang über einen Stromanschluss ist möglich. Für die DLB AöR ist es das erste große Nutzfahrzeug mit einem alternativen Antrieb. Es wurde großer Wert daraufgelegt, dass die Einsatzfähigkeit durch die neue Technologie nicht eingeschränkt wird. So hat dieses Fahrzeug eine Motorleistung von circa 320 PS und eine Reichweite von mindestens 200 Kilometern. „Das ermöglicht uns einen reibungslosen und vollumfänglichen Einsatz in der Müllabfuhr“, so Frank Ullrich. 

Der Einsatz des Fahrzeuges ist für die Städte Dreieich und Neu-Isenburg in unterschiedlichen Abfallsammeltouren geplant. „Hier werden wir ausprobieren, für welche Fraktion das Fahrzeug am besten geeignet ist“ erklärt Frank Ullrich. 

Bürgermeister der Stadt Dreieich Martin Burlon und Erster Stadtrat der Stadt Neu-Isenburg Stefan Schmitt sind stolz auf die neue Errungenschaft: „Mit dieser Investition nimmt die DLB AöR eine Vorreiterrolle im Kreis Offenbach und der Region ein. Dreieich und Neu-Isenburg sind die ersten Kommunen im Kreis, die zukünftig einen wasserstoffbetriebenen Müllwagen im Einsatz haben werden. Wir sind stolz auf diese Investition und freuen uns auf weitere Projekte im Hinblick auf innovative Zukunftstechnologien, die so nur mit dem Einsatz hoher Fördermittel möglich war.“

Auch interessant

Logo Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR
Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR

10 Jahre DLB AöR

Ein Erfolgsmodell - seit dem 1. April 2014 gibt es die Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR
Aktionen auf dieser Seite:
folder check
Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR

Rückgabe von Altbatterien

Offenbacher Straße 174, 63263 Neu-Isenburg
Aktionen auf dieser Seite:
Abfall und Abwasser Start
Leben und Wohnen

Abfall und Abwasser

Aktionen auf dieser Seite:
Stadt Neu-Isenburg

Plastik im Biomüll

Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise