Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

Stadtverordnetenvorsteherin

In der ersten Sitzung nach der Kommunalwahl wählten die 45 Stadtverordneten aus ihrer Mitte für die 18. Wahlperiode die Stadtverordnete Christine Wagner zur Stadtverordnetenvorsteherin, die dieses höchste Amt der Stadt als erste Frau inne hat.

Zu ihren Aufgaben gehören:

  • Vorbereitung der Plenarsitzungen
  • Erstellung der Ladung der Sitzungen
  • Feststellung der Beschlussfähigkeit der Stadtverordnetenversammlung
  • Genehmigung der Tagesordnung
  • Einhaltung der Geschäftsordnung
  • Ausübung des Haus – und Ordnungsrechts
  • Vertretung der Stadtverordnetenversammlung gegenüber dem Magistrat und in der Öffentlichkeit
  • Pflege von Kontakten zu den Bürgern, Institutionen, Kirchen und Vereinen
  • Einberufung und Leitung der Bürgerversammlungen
  • Aushändigung der Ernennungsurkunden sowie Amtseinführung in das Amt des Bürgermeisters

Die Stadtverordnetenvorsteherin ist bei der Amtsführung zur Neutralität verpflichtet, sie darf also keine Fraktion bevorzugen oder benachteiligen. Wenn sie sich selbst an der Diskussion beteiligen möchte, muss sie für diese Zeit die Sitzungsleitung an eine / einen seiner Stellvertreter abgeben.

Auch interessant

Stadt Neu-Isenburg

Satzung Jugendforum

Aktionen auf dieser Seite:
Aktionen auf dieser Seite:
Bürgermeister Hagelstein, Christopher George und Dr. Bettina Stuckard stehen vor der Hugenottenhalle
Stadt Neu-Isenburg

Umbau der Hugenottenhalle und der Stadtbibliothek zu Kultur- und Bildungszentrum

Grünes Licht für Realisierungswettbewerb eines Kultur- und Bildungszentrums: Beschluss der Stadtverordneten ist ein wichtiges Signal und eine zukunftsweisende Entscheidung.
Aktionen auf dieser Seite:
folder check
Stadtverwaltung

Bürgerbeteiligung

Hugenottenallee 53, 63263 Neu-Isenburg
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise