Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Franzosen aus Isenburgs Partnerstadt besuchen Lumpenmontagsumzug

Es werden noch Unterkünfte gesucht

Nach zweijähriger Pause erwartet der Förderverein Städtepartnerschaften und Europäische Begegnungen (FSP) am Fastnachtswochenende wieder Besuch aus den französischen Partnerstädten. In diesem Jahr hat sich eine Musikgruppe aus Andrézieux-Bouthéon angemeldet, die aktiv am „Iseborjeer Lumpenmontagsumzug“ teilnehmen will. Die Gruppe wird von Martine Crawford und Christine Barnard begleitet, beide waren als Mitglieder des französischen Comitiée Jumelage schon einige Male in Neu-Isenburg zu Gast.

Insgesamt erwartet der FSP 25 Gäste im Alter von 21 bis 70 Jahren, die mit Ausnahme der beiden Begleiterinnen, alle der Musikgruppe angehören. Alle Gäste sollen privat in Familien untergebracht werden. Für etwa die Hälfte der Musikerinnen und Musiker hat der Verein bereits Unterkünfte gefunden, weitere Unterkünfte werden noch dringend gesucht.

„Viele Freundschaften sind in den letzten Jahren entstanden. Aus den Übernachtungsgästen wurden Freunde. Wir hoffen, dass es uns auch diesmal gelingen wird, alle Gäste aus unserer Partnerstadt privat in Gastfamilien unterzubringen. Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns dabei unterstützen“, so Martina Schuder, Vorsitzende des Städtepartnerschaftsvereins.

Die Gäste kommen am Samstagnachmittag, 18. Februar, in Neu-Isenburg an und werden von Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein empfangen. Am selben Abend ist der Besuch der Fastnachtssitzung des Karnevalvereins „Die Watze“ in der Hugenottenhalle geplant. Am Sonntag geht es dann unter Führung des FSP mit der Straßenbahn zum Fastnachtsumzug nach Frankfurt. Vom Linsensuppenanstich auf den Lumpenmontagzug und anschließend zum Kreppelessen erwartet die Gäste am Montag das traditionelle Fastnachtstreiben in der Hugenottenstadt. Am Dienstagmorgen, 21. Februar, heißt es dann Abschied nehmen.

Wer ein Privatquartier für die Gäste zur Verfügung stellen kann oder weitere Informationen benötigt, kann sich gerne an die Vorsitzende des FSP, Martina Schuder, wenden. Selbstverständlich berücksichtigen die Organisatorinnen und Organisatoren des FSP bei der Verteilung der Gäste soweit möglich die Wünsche der Gastfamilien.

Kontaktdaten:
Martina Schuder
1. Vorsitzende Förderverein Städtepartnerschaften und
Europäische Begegnungen Neu-Isenburg e.V.
Tel.: 0170/2933495
E-Mail:  Martina.Schudert-onlinede

Auch interessant

Martina Schuder und Meggi Hansen vom Städtepartnerschaftsverein wurden von Neu-Isenburgs und Weidas Ehrenbürger Herbert Hunkel fotografiert
Stadt Neu-Isenburg

Neu-Isenburger Spezialitäten auf dem Weihnachtsmarkt in Weida

Heißer hessischer (Apfel-) Glühwein, Frankfurter Würstchen und Isenburger Honig konnten am Neu-Isenburger Stand verköstigt werden
Aktionen auf dieser Seite:
Gruppenfoto auf dem Harzberg
Rathaus und Service

Rückverschwisterung - Bad Vöslau und Neu-Isenburg bekräftigen Partnerschaft

Delegation aus Neu-Isenburg besucht Bad Vöslau zum 45-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft
Aktionen auf dieser Seite:
Unterschrift der Verschwisterungsdokumente, 2. Mai 1975 Vlnr: Vorsitzender Dacorum-Council Jack Johnsen(l), Bürgermeister Neu-Isenburg Frey, stehend  Stadtverordnetenvorsteher Karl-Heinz Schäfer
Rathaus und Service

50 Jahre Partnerstadt Dacorum

Seit dem 2. Mai 1975 sind die Städte Neu-Isenburg und die Stadt Dacorum in Hertfordshire Partnerstädte
Aktionen auf dieser Seite:
325 Jahre Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Ein Wochenende mit Freunden und Freude

Rückblick auf das Altstadt- und Europafest
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise