Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

50 Jahre Partnerstadt Dacorum

Seit dem 2. Mai 1975 sind die Städte Neu-Isenburg und die Stadt Dacorum in Hertfordshire Partnerstädte. In den ersten Jahrzehnten der Städtepartnerschaft gab es einen sehr regen Austausch insbesondere mit Schulen und Vereinen. In regelmäßigen Abständen wurde ein deutsches Wochenende in Dacorum bzw. ein englisches Wochenende in Neu-Isenburg organisiert. An diesen Veranstaltungen – zu denen der kurzzeitige Betrieb eines englischen Pubs in der Hugenotten- und Waldenserstadt genauso gehörte wie die Einrichtung einer temporären Apfelweinwirtschaft in der englischen Partnerstadt – nahmen jeweils mehrere hundert Menschen aus beiden Städten teil. Im Laufe der Jahre wurde es immer schwieriger Begegnungen zu organisieren, was unter anderem auch am dafür fehlenden Budget auf englischer Seite lag.  

„Die Partnerschaft mit Dacorum ist ein wertvolles Erbe unserer Städte, dass vor vielen Jahren von dem damaligen Bürgermeister Hans-Erich Frey und dem Vorsitzenden des Dacorum-Council Jack Johnsen besiegelt wurde. Es ist für mich ein großes Anliegen, diese Verbindung mit neuem Leben zu füllen und den Austausch auf kultureller, sportlicher und gesellschaftlicher Ebene zu aktivieren“, sagt Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein.

2024 wurden in Neu-Isenburg zum ersten Mal nach langer Zeit wieder Gäste aus der Partnerstadt offiziell begrüßt. Im Rahmen ihrer 325-Jahrfeier hatte die Hugenotten- und Waldenserstadt zu einem Europafest (25. Mai 2024) eingeladen. Bürgermeisterin Brenda Link und die Hemel Hempstead Band nahmen die Gelegenheit, die Partnerstadt kennenzulernen, gerne wahr. Die Brass Band begeisterte mit klassischen und modernen Stücken sowohl am Festabend in der Hugenottenhalle als auch vor einem großen Publikum beim Altstadtfest am darauffolgenden Sonntag.

Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein nutzte jetzt ein verlängertes Wochenende im April, um sich privat in der Partnerstadt umzuschauen, aber auch um die designierte Nachfolgerin von Brenda Link kennenzulernen – alljährlich wird in Dacorum im Mai eine neue Bürgermeisterin oder ein neuer Bürgermeister gewählt - und sich über aktuelle städtische Projekte informieren.

Erste Bestrebungen zu der englisch-deutschen Städtepartnerschaft erfolgten bereits 1966 als eine Delegation aus der Stadt Hemel Hempstead Neu-Isenburg besuchte (Fogel, Heidi Neu-Isenburger Geschichtsbuch). Die Städtepartnerschaft wurde zunächst mit der Stadt Hemel Hempstead geschlossen und nach der dortigen Gebietsreform 1974 ausgeweitet. Hemel Hempstead schloss sich im Zuge einer Gebietsreform mit anderen Gemeinden zu Dacorum zusammen. Dacorum besteht aus Hemel Hempstead (auch Verwaltungssitz) Berkhamsted und Tring. Die Stadt mit heute rund 155.000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt nördlich von London, das in nur 20 Minuten mit der Bahn erreichbar ist. Parks, eine Kletterhalle, Skatebahnen, ein Kino und sogar eine Skihalle bieten viel Raum für die Freizeitgestaltung. Ältestes Gebäude ist die St. Mary’s Church in der Altstadt von Hemel Hempstead. Die Kirche hat einen etwa 60 Meter hohen Turm, dessen Bau um 1140 begann.

Verschwisterungsurkunde zwischen Neu-Isenburg und Dacorum
Verschwisterungsurkunde zwischen Neu-Isenburg und Dacorum

Neu-Isenburgs Partnerstädte

Neu-Isenburg ist mit sechs Städten verschwistert: seit 1969 mit den französischen Städten Andrézieux-Bouthéon und Veauche, seit 1975 mit dem englischen Dacorum, seit 1978 mit Bad Vöslau in Österreich, seit 1990 mit Weida in Thüringen und seit 2010 mit Chiusi in Italien. „Diese europäischen Beziehungen sind eine wichtige Bereicherung unserer Stadtgesellschaft, sie tragen zum kulturellen Austausch bei und sorgen für mehr Verständnis füreinander“, so Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein.

Auch interessant

325 Jahre Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Ein Wochenende mit Freunden und Freude

Rückblick auf das Altstadt- und Europafest
Aktionen auf dieser Seite:
Logo 325 Jahrfeier
Stadt Neu-Isenburg

Vorverkauf für den Europaabend am 25. Mai hat begonnen

Neu-Isenburg feiert vom 24. bis 26. Mai
Aktionen auf dieser Seite:
Stadt Neu-Isenburg

Heute vor …. Jubiläen in der Hugenotten- und Waldenserstadt

Auch 2025 stehen zahlreiche runde Geburtstage und Jubiläen im Fokus
Aktionen auf dieser Seite:
Martina Schuder und Meggi Hansen vom Städtepartnerschaftsverein wurden von Neu-Isenburgs und Weidas Ehrenbürger Herbert Hunkel fotografiert
Stadt Neu-Isenburg

Neu-Isenburger Spezialitäten auf dem Weihnachtsmarkt in Weida

Heißer hessischer (Apfel-) Glühwein, Frankfurter Würstchen und Isenburger Honig konnten am Neu-Isenburger Stand verköstigt werden
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise