Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Erste Smart Bench wurde in der Fußgängerzone aufgestellt

Neue digitale Anwendung in der Smart City Stadt Neu-Isenburg

Schon bald sollen in Neu-Isenburg viele Lebensbereiche und Dienstleistungen vereinfacht und somit effizienter werden – die Stadt wird „smart“. Mit Hilfe der Digitalisierung werden verschiedene Bereiche der Stadt vernetzt, zum Beispiel Verwaltung, Mobilität und Infrastruktur. 

In der Fußgängerzone Bahnhofstraße/ Ecke Luisenstraße wurde eine Smart Bench aufgestellt. „Die Bank ist smart und nachhaltig. Sie arbeitet ausschließlich mit Solarstrom. Sie ist die perfekte Lösung zum ausruhen, telefonieren und aufladen des Mobiltelefons. Zahlreiche Sensoren erfassen Betriebsdaten, wie den Ladezustand der internen Akkus, Wetter- oder Umweltdaten, die wir auswerten können“, erläutert Andreas Frache, Dezernent für Digitalisierung und Smart City.

Am Standort der Bank kann im kostenlosen WLAN der Stadt Neu-Isenburg gesurft werden. Die Fußgängerzone in der Bahnhofstraße ist einer von Neu-Isenburgs Standorten der „Digitalen Dorflinde“. Im Rahmen des Programms „Digitale Dorflinde - WLAN-Förderung für hessische Kommunen“ sind mittlerweile 26 öffentliche WLAN Hotspots im Stadtgebiet sowie in allen städtischen Senioreneinrichtungen in Betrieb.

Über die Smart Bench

Die intelligente Bank des Anbieters Strawberry Energy verfügt über zwei USB-Buchsen und zwei induktive Ladeflächen. So lassen sich Smartphones und andere mobile Geräte schnell und bequem aufladen. Die Sitzfläche besteht aus einer besonders dicken Acrylplatte, die nachts dezent beleuchtet ist. In die Sitzfläche ist ein Photovoltaik-Modul integriert, dass den Batteriespeicher der Bank auflädt. Bis zu drei Personen können auf der Bank sitzen. Die Stahlkonstruktion der Bank ist galvanisiert und pulverbeschichtet. Die Kosten für die Smart Bench liegen bei 5.500 Euro.

Smart Bench

Auch interessant

Smartphone mit kostenlose WLAN-Hotspots
Rathaus und Service

Internet to go – Das kostenlose City-WLAN-Netz in Neu-Isenburg

In Neu-Isenburg stehen den Bürgerinnen und Bürgern an 26 Standorten kostenlose WLAN-Hotspots zur Verfügung.
Aktionen auf dieser Seite:
Gruppenfoto: Erster Stadtrat Stefan Schmitt, Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein, Birgit Roßkopf und Andrea Quilling
Stadt Neu-Isenburg

Neues City-Management gestartet

Birgit Roßkopf berät jeden Mittwoch im Stadtmuseum „Haus zum Löwen“
Aktionen auf dieser Seite:
Ansicht vom Rathaus Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Citymanagement startet – Auftrag wurde vergeben

Der Auftrag wurde am das Büro CIMA Beratung + Management GmbH aus Frankfurt vergeben.
Aktionen auf dieser Seite:
Wirtschaft

City-Management

Birgit Roßkopf berät jeden Mittwoch von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr im Stadtmuseum „Haus zum Löwen“
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise