Tag der lesbischen Sichtbarkeit
Bereits seit 15 Jahren gibt es den Tag der lesbischen Sichtbarkeit, der 2008 von einer spanischen LSBTIQ-Organisation ins Leben gerufen wurde. Das Ziel dieses Tages ist es, Sichtbarkeit für lesbische Frauen in der Gesellschaft zu schaffen, die lesbische Vielfalt, ihre Geschichte und Kultur zu feiern. Um das zu erreichen werden jährlich verschiedene Veranstaltungen durchgeführt, die mehr Sichtbarkeit im öffentlichen Raum erzeugen. Dieser Raum ist notwendig, um ein Bewusstsein für die Bedürfnisse lesbischer Frauen zu schaffen, die vielfach übersehen werden, und um Diskriminierung abzubauen.
Filmabend am 25. April
Anlässlich des Tag der lesbischen Sichtbarkeit zeigt das städtische Frauen- und Gleichstellungsbüro in Kooperation mit dem „Iseborjer Kinno“ am Dienstag, 25. April im Cineplace (Beethovenstraße 91, Neu-Isenburg) einen Film, der die Liebesgeschichte zwischen zwei Frauen erzählt. Im New York der 1950er Jahre treffen die junge Verkäuferin Therese und die wohlhabende Kundin Carol aufeinander. Zwischen den beiden Frauen entwickelt sich unversehens eine leidenschaftliche Beziehung, die alle „Lebenskonzepte“ durcheinanderbringt. Doch vor allem für Carol könnte diese Liebe desaströse Konsequenzen haben. Der preisgekrönte US-amerikanische Spielfilm (2016) mit Cate Blanchett ist die Verfilmung eines teilweise autobiographischen Romans von P. Highsmith.
Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Anna Held wird vor Ort sein und das Publikum begrüßen. Darüber hinaus wird es einen Tisch mit Informationsmaterial zu dem Thema geben.
Die Veranstaltung findet unter anderem im Rahmen der Gruppe „ASBH!N“ statt. ASBH!N steht für „Arbeitskreis zur Entwicklung von Strategien für die Bewältigung von Homophobie in Neu-Isenburg“. Er hat sich im April 2021 gegründet und setzt sich für das Sichtbarmachen von Vielfalt und Geschlecht sowie die Gleichbehandlung sexueller Identitäten und gegen Diskriminierung ein. Interessierte können sich unter asbhinstadt-neu-isenburgde an den Arbeitskreis wenden.
In den kommenden Monaten sind zwei weitere Veranstaltungen zum Themenfeld LGBTIQ* geplant. Anlässlich des Internationalen Tags gegen Homophobie (17.5.) zeigt das Cineplace am 16. Mai um 18:00 Uhr einen Film zum Thema. Am Donnerstag, 1. Juni gibt es anlässlich des Pride-Month einen Online-Vortrag mit dem Titel „#queer – Diversität im sozialen Netzwerken“. Die Veranstaltung findet am von 18:00-19:30 Uhr online über Webex statt. Die Anmeldung ist ab sofort unter nachstehendem Link möglich: https://buero-f.webex.com/buero-f/j.php?RGID=r06d5c8c1ad2d6d9537d4d1bcced69f9d (Öffnet in einem neuen Tab).
Das weitere Programm des Frauen- und Gleichstellungsbüros ist auf der Webseite der Stadt: https://neu-isenburg.de/leben-und-wohnen/frauen/veranstaltungen/ (Öffnet in einem neuen Tab) zu finden. Die Postkarte mit dem Motto „VIELSEITIG“ mit allen Veranstaltungsterminen ist an verschiedenen Orten in der Stadt ausgelegt.
Kontakte:
Magistrat der Stadt Neu-Isenburg
Integrationsbüro – Fachbereich 50 Soziales, Tel.: 06102 / 241 509 oder Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Tel.: 06102 / 241 754
E-Mail: asbhinstadt-neu-isenburgde
Hugenottenallee 53, 63263 Neu-Isenburg.
Webseite: https://neu-isenburg.de/leben-und-wohnen/frauen/ (Öffnet in einem neuen Tab)
Weiterführende Informationen:
https://www.regenbogenportal.de/aktuelles/welttage-kalender/26-04-tag-der-lesbischen-sichtbarkeit (Öffnet in einem neuen Tab)