Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Energiesparverordnung ist beendet – Energieeffizienz bleibt weiterhin ein Thema

Zum 15. April 2023 lief die Energiesparverordnung des Bundes aus. Als Reaktion auf die Energiekrise wurde in den vergangenen Monaten Energie gespart. Auch die Stadtverwaltung hat verschiedene Maßnahmen umgesetzt, um Strom und Wärme in Neu-Isenburg zu sparen.

Im WaldSchwimmbad wurden von Mai 2022 bis Ende März 2023 mit einem Maßnahmenmix über 1.800.0000 Kilowattstunden (kWh) Erdgas und rund 450.000 kWh Strom im Vergleich zu den Vorjahren eingespart.

Im Rathaus und in allen öffentlichen Nichtwohngebäuden die Temperaturen auf 19 Grad, in den städtischen Sporthallen und Räumen auf Sportanlagen, auf 17 Grad gesenkt. Auf die abendliche Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden, wie die Bansamühle, die Bertha-Pappenheim-Gedenkstätte, die Museen und das Rathaus wurde verzichtet. Die Hugenottenhalle wurde nur beleuchtet, wenn Veranstaltungen stattfanden und die Weihnachtsbeleuchtung wurde nicht aufgehängt.  

„Auch wenn die gesetzlichen Vorgaben seit dem 15. April bundesweit weggefallen sind, lohnt es sich für das Klima und die Umwelt, auch weiterhin auf den Energieverbrauch zu achten. Es gibt keine Pflicht zum Energiesparen, aber es ist sinnvoll, nicht alle Schalter wieder umzulegen. Beispielsweise zahlt es sich aus, beleuchtete Werbeanlagen, später ein- und früher auszuschalten. So können viele Kilowattstunden eingespart werden“, sagt Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein.

Auch interessant

vlnr Reineke Gorse Westphal Westphal_Abrezol Hagelstein Schmitt
Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH

Smarte Energielösungen für Unternehmen in Neu-Isenburg

Stadtwerke Neu-Isenburg realisieren große Photovoltaik-Aufdachanlage – Belieferung der Jeppesen GmbH mit vor Ort erzeugtem Ökostrom
Aktionen auf dieser Seite:
V.l.n.r. Stadtwerke-Geschäftsführer Kirk Reineke, Erster Stadtrat Stefan Schmitt, Uwe Hildebrandt (Geschäftsführer der Stadtwerke-Netzdienste Dreieich und Neu-Isenburg) und Christoph Pfaff (Abteilungsleiter Gas, Wasser und Fernwärme, Stadtwerke Netzdienste Dreieich und Neu-Isenburg) freuen sich über die Umsetzung der PV-Anlage am Wasserwerk Neu-Isenburg.
Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH

Stadtwerke Neu-Isenburg nehmen neue Photovoltaikanlage am Wasserwerk in Betrieb

Ziel ist es, den Anteil erneuerbarer Energien im Stadtgebiet kontinuierlich zu steigern, lokale Ressourcen effizient zu nutzen und die Energieversorgung Stück für Stück umweltfreundlicher zu gestalten
Aktionen auf dieser Seite:
Weihnachtsbaum mit Lichterkette vor dem Bahnhofsgebäude in Neu-Isenburg
Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR

Weihnachtsbäume

Leuchtende Weihnachtbäume sorgen für Weihnachtsstimmung im Stadtgebiet
Aktionen auf dieser Seite:
vlnr Stephan Burbach, Bürgermeistert Dirk Gene Hagelstein und Erster Stadtrat Stefan Schmitt
Stadt Neu-Isenburg

GEWOBAU baut in der Neuen Welt

Vorstellung der Bauvorhaben der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GEWOBAU in der Neuen Welt (ehemals Stadtquartier Süd)
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise