Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Erfolgreiche Unternehmensnachfolge durch frühzeitige Planung

Beratungsangebot der Wirtschaftspaten in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Neu-Isenburg im Rahmen der Wirtschaftspaten-Sprechstunden

Gemäß des aktuellen KfW-Nachfolge-Monitorings „Mittelstand“ sind gegenwärtig bereits über 30 % der Unternehmerschaft älter als 60 Jahre und die Anzahl der Unternehmen mit älteren Inhabern steigt kontinuierlich. Auf der anderen Seite ist eine immer größer werdende Nachfolge-Lücke entstanden, denn es fehlt an geeigneten Nachfolgerinnen und Nachfolgern. Die Ursachen sind zum einen demografisch bedingt und zum anderen wird ein seit Jahren geringes Gründungsinteresse konstatiert, was sich auch auf eine mögliche Nachfolge innerhalb der Familie auswirkt.
Daher entwickelt sich für Unternehmer die frühzeitige Beschäftigung mit dem Thema „Unternehmensnachfolge“ immer mehr zum Erfolgsfaktor einer Nachfolgeplanung.

Aktuelle Erfahrungen der Wirtschaftspaten zeigen, dass aufgrund des akuten Mangels an geeigneten Nachfolgerinnen und Nachfolgern für einen erfolgreichen Planungs- und Übergabeprozess mit einem Zeitraum von mehreren Jahren gerechnet werden muss. Dabei hat sich bewährt, dass am Anfang der Nachfolgeüberlegungen die Planung und Umsetzung einer Strategie zur Entwicklung des Unternehmens gemäß den zukünftigen Marktanforderungen und der Nachhaltigkeit der Geschäftsmodelle steht.
Die Wirtschaftspaten e. V. bieten hierfür in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Neu-Isenburg im Rahmen der Sprechstunden im Rathaus eine frühzeitige Beratung zum Themenschwerpunkt „Erfolgreiche Unternehmensnachfolge“ an. Diese Gespräche sind kostenfrei, Folgegespräche können dort vereinbart werden. Neben diesem aktuellen Themenschwerpunkt findet die Beratung zu den Themen „Unternehmensgründung“ und „Unternehmenssicherung“ auch weiterhin statt.
Nähere Informationen zu den Wirtschaftspaten siehe auch auf der Internetseite des Vereins unter www.wirtschaftspaten.de.

Der nächste Beratungstermin mit Schwerpunkt Unternehmensnachfolge ist für Dienstag, 2. Mai, vorgesehen.

Weitere Termine werden jeweils von der Wirtschaftsförderung bekannt gegeben. Für einen Beratungstermin wenden Sie sich bitte an die Wirtschaftsförderung der Stadt Neu-Isenburg unter Telefon 06102 241-208 oder -725 beziehungsweise per E-Mail an wirtschaftstadt-neu-isenburgde.

Auch interessant

Wirtschaftspate Jörg Krüger
Stadt Neu-Isenburg

Wirtschaftspate berät Unternehmen

Einfach Termin über die Wirtschaftsförderung der Stadt Neu-Isenburg vereinbaren
Aktionen auf dieser Seite:
Rathaus Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Wirtschaftspaten bieten erfolgreichen Zukunfts-Check zur Unternehmensnachfolge

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Aktionen auf dieser Seite:
alle Rechte R2com Sport.
Stadt Neu-Isenburg

Unternehmerfrühstück – Im Dialog mit der lokalen Wirtschaft

Gemeinsame Veranstaltung der Wirtschaftsförderung der Stadt Neu-Isenburg und der Sparkasse Langen-Seligenstadt
Aktionen auf dieser Seite:
Gebäudeansicht des Rathauses Neu-Isenburg
Rathaus und Service

Neu-Isenburg auf Wachstumskurs

Aktuelle Wirtschaftskennzahlen veröffentlicht – Positiver Trend bei Unternehmen und Beschäftigung
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise