Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Halbzeit beim Neu-Isenburger Stadtradeln

Bereits 33 Teams mit 791 Anmeldungen erreicht und knapp 30.000 Kilometer erradelt

Das Wetter meint es einigermaßen gut mit den Radlerinnen und Radlern, denn der Wonnemonat Mai ist ein Grund mehr, das Auto stehenzulassen und aufs Fahrrad zu steigen. Bis Dienstag, 16. Mai, gab es 788 Anmeldungen in 33 Teams. Bereits knapp 30.000 Kilometer wurden gemeinsam erradelt - und es bleiben noch elf Tage Zeit, um weiter fleißig Kilometer zu sammeln.

Auch in diesem Jahr erhalten die je besten vier Frauen und Herren attraktive Preise. Die Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH stellen je eine Geldwertkarte in Höhe von 80 Euro zur Verfügung, Fahrrad Holzmann spendiert vier Inspektionsgutscheine. Zudem gibt es noch zwei Geschenkkörbe vom Weltladen in Höhe von 30 Euro.

Der ADFC, der wie in jedem Jahr die Stadt engagiert unterstützt, bietet noch weitere Touren an, an denen jeder gerne teilnehmen kann. Alle Termine sind auf folgender Website zu finden: https://neu-isenburg.de/stadtradeln (Öffnet in einem neuen Tab).

Wichtig zu wissen ist, dass man seine gefahrenen Strecken noch sieben Tage nach Abschluss des Stadtradelns nachtragen kann, also bis zum Samstag, 3. Juni 2023, 24:00 Uhr. Danach sind für die Nutzerinnen und Nutzer keine Einträge mehr möglich. Im Notfall können die Koordinatoren angesprochen werden, s.u. Diese haben noch sieben weitere Tage Zeit, Einträge vorzunehmen. Neue Teilnehmer können sich allerdings nach Beendigung des Aktionszeitraumes nicht mehr anmelden.

Mehr zum Thema steht auf www.stadtradeln.de sowie www.neu-isenburg.de/stadtradeln (Öffnet in einem neuen Tab).

Koordinatoren Stadtradeln Neu-Isenburg: Dr. Markus Bucher: 06102/241-764, (E-Mail: markus.bucherstadt-neu-isenburgde) oder Karin Rohde06102/241-618  (Email: karin.rohdestadt-neu-isenburgde

Auch interessant

Fahhradstraße im Neu-Isenburg mit zwei Rad fahrenden Personen
Rathaus und Service

Halbzeit beim Neu-Isenburger Stadtradeln – die Besten werden wieder prämiert

Bis heute gab es 944 Anmeldungen und 846 aktiv Radelnde in 42 Teams. Bereits über 47.000 Kilometer wurden gemeinsam erradelt.
Aktionen auf dieser Seite:
Eine weibliche (links) und ein männlicher (rechts) FahrradfahrerIn mit Helm auf einer Straße mit dem Verkehrszeichen Fahrradstraße
Rathaus und Service

Neu-Isenburg tritt wieder beim Stadtradeln an

Aktionszeitraum 03. – 23. Mai – Anmeldungen bereits jetzt möglich
Aktionen auf dieser Seite:
Stadttradeln in Neu-Isenburg 2025
Rathaus und Service

Stadtradeln beginnt am 3. Mai

Die Schirmherrin Stadtverordnetenvorsteherin Christine Wagner, wird das Stadtradeln gegen 13:10 Uhr, vor dem Rathaus eröffnen. Die Eröffnungstour führt in die Naturschutzgebiete.
Aktionen auf dieser Seite:
Titelseite des Flyers Stadtradeln 2025
Rathaus und Service

Gemeinsame Radtouren Stadtradeln

Eröffnungsveranstaltung am 3. Mai vor dem Rathaus. Besondere Feierabendtour zum Thema "65 Jahre Gravenbruch" am 7. Mai.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise