Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Von Lateinamerika nach Neu-Isenburg: Acht Erzieherinnen wurden über TalentOrange vermittelt

Nicht nur Astronautentrainerinnen und –Trainer werden in Neu-Isenburg gesucht, auch internationale Talente werden für die Kitas in Neu-Isenburg eingestellt.

So konnte die Stadt Neu-Isenburg im letzten Monat 13 junge Erzieherinnen und Erzieher einstellen, acht davon kommen aus Lateinamerika.

Camila Fernanda León Peragallo (Kita Eschenweg), Maria FernandaForero Noguera (Kita Dreiherrnsteinplatz), Katerin Sofia Atunes Patarroyo (Kita Birkengewann U3), Sandra Catalina Riano Cortes (Kita Dreiherrnsteinplatz), Dalia Valentina Rodriguez Beltran (Kita Zeppelinheim U3), Danna Marcela Morales Munoz (Kita Birkengewann), Maria Eduarda Souto Andrade de Melo (Kita Zeppelinheim) und Leidy Johanna Cruz Bobadilla (Kita Kurt-Schuhmacher-Straße U3) haben in ihrer Heimat ein Pädagogik-Studium absolviert und wurden von der TalentOrange GmbH, einem international tätigen Personaldienstleister aus Neu-Isenburg, rekrutiert.

zu  Gruppenfoto

Seit dem 1. April arbeiten die jungen Frauen aus Kolumbien, Chile und Brasilien in den städtischen Kindertagestätten. Erster Stadtrat Stefan Schmitt begrüßte sie persönlich im Magistratssitzungssaal, am 15. Mai. Auch Dr. Tilman Frank, Geschäftsführer der TalentOrange GmbH, schaute vorbei.  

„Der   aktuelle   Bedarf   an   Fachkräften   kann   nicht   mehr   durch   die   bisherigen Personalgewinnungsmaßnahmen allein gedeckt werden“, sagt Erster Stadtrat Stefan Schmitt, „seit der Pandemie und den damit verbundenen enormen zusätzlichen Arbeitsbelastungen sind die Krankheitstage und das Ausscheiden der Beschäftigten aus dem Dienst angestiegen. Demgegenüber steht ein Rückgang an geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern.“

Die TalentOrange GmbH vermittelt Fachkräfte mit einem Hochschulstudium in der Pädagogik der frühen Kindheit und Berufserfahrung aus Lateinamerika. Alle Fachkräfte haben bei ihrer Ankunft in Deutschland bereits Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 und müssen dann nur noch einen praktischen Teil beim neuen Arbeitgeber zur Anerkennung als Fachkraft von 6-12 Monaten absolvieren. Die Bewerberinnen haben nach Angaben von TalentOrange eine sehr hohe Motivation und bleiben langfristig.

TalentOrange vermittelt seit zwölf Jahren internationale Fachkräfte, vor allem Pflegekräfte, Physio- und Ergotherapeuten sowie Operationstechnische Assistenten und Hebammen. Seit 2020 unterstützt der Personaldienstleister auch Kita-Träger dabei, Erzieherinnen zu finden. In Neu-Isenburg hat er einen eigenen Campus mit Sprachschule, Pflegeschule und Studierendenwohnheim errichtet.     

„Durch das hohe Bildungsniveau eines Hochschulstudiums gewinnt die Stadt mit diesen Bewerberinnen fachlich sehr gut ausgebildetes Personal, das zur Qualität in den Einrichtungen beitragen kann“, sagt Erster Stadtrat Stefan Schmitt.  

Die Kosten für die Vermittlung in Höhe von rund 20.000 Euro pro Person beinhalten sowohl die   Akquise, Prüfung   der   Fähigkeiten, Übersetzung und Beglaubigung der Dokumente, Sprachkurs, Erledigung der Visaformalitäten, interkulturelles   Training, Flugtickets   und Begleitung bis zur Arbeitsaufnahme und Anerkennung in Deutschland. Demgegenüber   stehen   Ausbildungskosten   der   Stadt   für   die   dreijährige   berufliche Ausbildung von ca. 35.000-40.000 Euro pro Jahr und Auszubildender (insgesamt 105.000-120.000 EUR pro Auszubildender).

In  Neu-Isenburg  gibt  es  derzeit  20 Kindertagesstätten, davon werden sechs Kindertagesstätten in städtischer Trägerschaft und 14 Kindertagesstätten durch freie oder kirchliche Träger betrieben.

In allen Neu-Isenburger Kindertagesstätten steht 1.792 Kindern ein Betreuungsplatz zur Verfügung, davon 664 in städtischen und 1.128 in Einrichtungen privater oder kirchlicher Träger.

Aktuell sind im Bereich der städtischen Kindertagesstätten acht Stellen unbesetzt. Im Bereich der Schulkindeinrichtungen bestehen aktuell nur sehr geringe Vakanzen.  

Auch interessant

Gruppenbild mit Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein, Erster Stadtrat Stefan Schmitt, Diana Flucke Leber
Stadt Neu-Isenburg

Glückwunsch zur vollen Berufsanerkennung

Acht Erzieherinnen aus Südamerika sind nun fest in den Neu-Isenburger Kitas im Einsatz
Aktionen auf dieser Seite:
vlnr:  Erster Stadtrat Stefan Schmitt,  Manuela Schäfer, Fachbereichsleitung Kinder und Jugend,  Katharina Gölzhäuser, Einrichtungsleitung  KITA Gartenstraße, Lucia Mendez-Schröder, stellv. Einrichtungsleitung KITA Gartenstraße und Thomas Kurrle, Leitung Marketing & Communications/IT bei Dibber
Rathaus und Service

Neu-Isenburger KiTa jetzt mit skandinavisch geprägter Pädagogik am Start

Lerninhalte werden spielerisch, ganzheitlich und interaktiv mit Freude an die Kinder weitergegeben und kognitive, emotionale, soziale und physische Fähigkeiten und Fertigkeiten dabei klar definiert
Aktionen auf dieser Seite:
Holger Tietz. Salus BKK informierte über Sturzprophylaxe
Rathaus und Service

Gut besuchtes Treffen der Arbeitsgruppe „Alter und Pflege“

Zahlreiche Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Sozialwesen trafen sich zum Austausch im Rathaus, um aktuelle Themen rund um Pflege und Alter zu diskutieren.
Aktionen auf dieser Seite:
Gruppenfoto der neuen Auszubildenden mit Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein, Erster Stadtrat Stefan Schmitt und Petra Klink
Stadt Neu-Isenburg

17 neue Auszubildende bei der Stadt und den städtischen Unternehmen

Breit gefächerte Ausbildungsangebote - von der Verwaltung über handwerkliche Berufe bis hin zu technischen Berufen.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise