Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

20 Jahre Freiwilliger Polizeidienst – Ehrung für Antonio Spano

Antonio Spano wurde am 24. April für sein 20-jähriges Engagement im Freiwilligen Polizeidienst geehrt. Die Urkunde überreichte Polizeioberkommissar Mario Hehl, Schutzmann vor Ort. Mit der Jubiläumsurkunde wird sein langjähriger, konstanter und zuverlässiger Einsatz in vielen sicherheitsrelevanten Bereichen geehrt. 

Auch Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein und Erster Stadtrat Stefan Schmitt freuen sich: „Antonio Spano ist ein gutes Beispiel für gelebtes bürgerschaftliches Engagement. Sein langjähriger Einsatz verdient unseren höchsten Respekt. Er hat mit seiner ehrenamtlichen Arbeit dazu zur  Sicherheit und Lebensqualität in Neu-Isenburg beigetragen. 

Antonio Spano gehört dem derzeitigen Team des Freiwilligen Polizeidienstes an. Er ist seit 2006 für die Stadt Neu-Isenburg tätig. Zuvor war er in Mühlheim als Freiwilliger Polizeihelfer im Dienst. Die freiwilligen Polizeihelferinnen und -helfer zeigen Präsenz auf den zahlreichen Festen in der Stadt, sie überwachen tagsüber Schulen, Kitas, Spielplätze und Parkanlagen oder laufen routinemäßig Streife durch Wohngebiete in Neu-Isenburg, rund um das Isenburg-Zentrum, in Zeppelinheim und Gravenbruch. Durch ihr ehrenamtliches Engagement nach dem Motto:" Präsenz zeigen, beobachten und melden!" stärken sie die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Neu-Isenburg. 

Der Freiwillige Polizeidienst ist einer der Bausteine für die Initiative KOMPASS, dem "KOMmunal ProgrAmm Sicherheits Siegel" des Landes Hessen, der Neu-Isenburg bereits im Juni 2018 beigetreten ist.

Wer Interesse an diesem ganz besonderen Ehrenamt hat, kann sich gerne an Polizeioberkommissar Mario Hehl wenden, 
Email

Es wird eine Aufwandsentschädigung von sieben Euro pro Stunde gezahlt. Der Einsatz ist auf maximal 20 Stunden im Monat begrenzt.  

Weiter Informationen unter Freiwilliger Polizeidienst beim Polizeipräsidium Südosthessen  (Öffnet in einem neuen Tab) 

 

 

 

 

Auch interessant

Polizeioberkommissar Mario Hehl, Schutzmann vor Ort in Gravenbruch
Stadt Neu-Isenburg und Polizeipräsidium Südosthessen

Mario Hehl ist der neue Schutzmann in Gravenbruch

Er folgt Polizeihauptkommissar Marco Gonnermann, der eine neue dienstliche Heimat gefunden hat.
Aktionen auf dieser Seite:
Ansicht Rathaus Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Sicher in den Sommermonaten

Zusätzliche Kontrollen der City-Streife in den Abend- und Nachtstunden
Aktionen auf dieser Seite:
Übergabe des Förderbescheids am vergangenen Freitag
Stadt Neu-Isenburg/Hessisches Ministerium des Innern für Sicherheit und Heimatschutz

Innenstaatssekretär Martin Rößler überreicht Förderbescheid

Neu-Isenburg erhält eine Summe von über 135.000 Euro zur Beschaffung einer Drehleiter für die Freiwillige Feuerwehr Neu-Isenburg
Aktionen auf dieser Seite:
NeuesStadt-Logo mit dem Zusatz Hugenotten- und Waldenserstadt
Stadt Neu-Isenburg

Jahresrückblick 2024

325 jähriges Stadtjubiläum, Europafest und Verleihung der Zusatzbezeichnung „Hugenotten- und Waldenserstadt“ am 24. Juli sind eine Auswahl der zahlreichen Projekte und Veranstaltungen
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise