Stadt Neu Isenburg

Kreis Offenbach

Kreis Offenbach: Neue Allgemeinverfügung zur afrikanischen Schweinepest

Nach dem ersten Nachweis der Afrikanischen Schweinepest (ASP) Mitte Juni in Hessen haben sich nun 74 Wildschweine und acht Hausschweinbestände infiziert. Mit bestätigten Fällen in den Kreisen Groß-Gerau, Bergstraße und Darmstadt-Dieburg haben die Behörden reagiert: Teile des Kreises Offenbach sind nun in neue Sperrzonen eingeteilt. Im Kreis Offenbach wurde bislang kein ASP-Fall festgestellt. Bürgerinnen und Bürger werden zur Mithilfe aufgerufen, um eine weitere Ausbreitung der Seuche zu verhindern. 

Details zu den Maßnahmen und Gebieten finden Sie in der Pressemitteilung des Kreises Offenbach (Öffnet in einem neuen Tab) und unter www.kreis-offenbach.de/afrikanische-schweinepest (Öffnet in einem neuen Tab).

Auch interessant

Rathaus Neu-Isenburg Haupteingang
Stadt Neu-Isenburg

Kreis Offenbach informiert zur afrikanischen Schweinepest

Gemarkung Neu-Isenburg im Waldrandbereich Zeppelinheim Restriktionszone
Aktionen auf dieser Seite:
Nilgänse auf dem Dreiherrnsteinplatz
Rathaus und Service

Tierfreunde füttern nicht - oder nur in Ausnahmen

Die Stadt appelliert dringend an die Bürgerinnen und Bürger, die Tiere nicht zu füttern.
Aktionen auf dieser Seite:
Ein s/w Bild mit Blick auf die Frankfurter Straße Richtung Süden linksseitig Cafe Mark Fotoatelier Woog Drogerie Wilhelm Echternach
Stadt Neu-Isenburg

80 Jahre Kriegsende in Neu-Isenburg – Ein Tag der Erinnerung und Mahnung

„Die Schrecken des Zweiten Weltkriegs sind nicht vergessen – und sie dürfen sich niemals wiederholen", so Stadtverordnetenvorsteherin Christine Wagner und Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein
Aktionen auf dieser Seite:
NeuesStadt-Logo mit dem Zusatz Hugenotten- und Waldenserstadt
Stadt Neu-Isenburg

Jahresrückblick 2024

325 jähriges Stadtjubiläum, Europafest und Verleihung der Zusatzbezeichnung „Hugenotten- und Waldenserstadt“ am 24. Juli sind eine Auswahl der zahlreichen Projekte und Veranstaltungen
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise