Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

Sichere Schulwege – Stadt bittet um Rücksicht im Straßenverkehr

Mit dem Start des neuen Schuljahres sind wieder viele Kinder täglich auf ihren Schulwegen in Neu-Isenburg, Gravenbruch und Neu-Isenburg unterwegs. Erster Stadtrat Stefan Schmitt bittet alle Verkehrsteilnehmer um besondere Rücksicht und Aufmerksamkeit, besonders im Bereich von Schulen: „Bitte fahren sie langsam, aufmerksam und behalten Sie die jungen Verkehrsteilnehmer im Blick. Zusätzlich werden wir in den nächsten Wochen verstärkt im Bereich von Schulen kontrollieren.“ 

Für alle Neu-Isenburger Grundschulen wurden gemeinsam mit der Straßenverkehrsbehörde, den Fachbehörden und den Schulen, Schulwegpläne ausgearbeitet. Sie geben Eltern und Kindern eine Orientierung, welche Wege in die Schulen besonders sicher sind. Ein Schulweg gilt dann als besonders sicher, wenn Kinder nur wenige stark befahrene Straßen überqueren müssen oder ihnen Ampeln das sichere Queren ermöglichen. Alle Schulwegpläne können auf der städtischen Internetseite unter Schulwegpläne | Stadt Neu-Isenburg (Öffnet in einem neuen Tab)eingesehen und ausgedruckt werden.

Auch interessant

Verkehrsberuhigungsinseln am Zebrastreifen Neuhöfer Straße
Stadt Neu-Isenburg

Sicherer Schulweg zur Buchenbuschschule

Neue Verkehrsberuhigungsinseln am Zebrastreifen Neuhöfer Straße
Aktionen auf dieser Seite:
Baustellenlichter
Stadt Neu-Isenburg

„Blitz für Kids“ – Gemeinschaftsaktion für den sicheren Schulweg

Grüne Karten für vorbildliches Verhalten bei der stationären Verkehrskontrolle in der Offenbacher Straße
Aktionen auf dieser Seite:
Einbahnstraßen Taubenstraße und Straße „Am Dreiherrnsteinplatz“ werden für Radfahrende in beide Richtungen freigegeben
Rathaus und Service

Fahrradfahren in Gravenbruch

Einbahnstraßen Taubenstraße und Straße „Am Dreiherrnsteinplatz“ werden für Radfahrende in beide Richtungen freigegeben Stadt folgt Anregung des Ortsbeirates
Aktionen auf dieser Seite:
Verkehrschild einer Tempo 30 iger Zone
Rathaus und Service

Hauptverkehrsstraßen in Neu-Isenburg: Tempo 30, Tempo 40, Tempo 50?

Aktueller Analysebericht wurde der Stadtverordnetenversammlung vorgelegt.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise