Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Baumfällung vor dem Rathaus

Eine Rathauskirsche ist abgestorben und muss leider gefällt werden.

Die beiden Zierkirschen auf der Wiese direkt vor dem Rathaus erfreuten Besucherinnen und Besucher des Rathauses genauso wie die Beschäftigten jedes Jahr im Frühjahr mit einer üppigen Blütenpracht. Die Bäume wurden im Gedenken an Hiroshima in den 1990er Jahren gepflanzt. Eine der beiden japanischen Zierkirschen „Kanzan“ ist im vergangenen Sommer abgestorben und muss nun leider gefällt werden. 

Die Kirsche hatte bereits im Jahr 2022 Vitalitätsprobleme, Totholz wurde entfernt und die Krone leicht eingekürzt. Die Maßnahmen, wie auch eine Bewässerung im vergangenen Jahr, konnten die Kirsche jedoch nicht retten. 

Die Fällarbeiten werden am heutigen Mittwoch durchgeführt, da ab 1. März während der Brut- und Setzzeit Baumfällungen und starker Gehölzschnitt untersagt sind. Natürlich wird die Kirsche noch dieses Frühjahr ersetzt, damit wieder zwei Bäume vor dem Rathaus bewundert werden können. Der neue Baum wird im Zuge der Klimapartnerschaft mit Ghana gepflanzt werden.

 

japanischen Zierkirschen „Kanzan“ vor dem Rathaus Neu-Isenburg April 2016
Eine der beiden japanischen Zierkirschen „Kanzan“ ist im vergangenen Sommer abgestorben und muss nun leider gefällt werden.

Auch interessant

neue Bäume für Neu-Isenburg
Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR

40 neue Bäume für Neu-Isenburg - mit Pflanzenkohle klimafit in die Zukunft

Die in den letzten Jahren außergewöhnlich trockenen, heißen Sommer haben dem städtischen Baumbestand stark zugesetzt. Daher werden diese Woche insgesamt 40 neue Bäume im Stadtgebiet gepflanzt.
Aktionen auf dieser Seite:
NeuesStadt-Logo mit dem Zusatz Hugenotten- und Waldenserstadt
Stadt Neu-Isenburg

Jahresrückblick 2024

325 jähriges Stadtjubiläum, Europafest und Verleihung der Zusatzbezeichnung „Hugenotten- und Waldenserstadt“ am 24. Juli sind eine Auswahl der zahlreichen Projekte und Veranstaltungen
Aktionen auf dieser Seite:
Logo Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR
Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR

10 Jahre DLB AöR

Ein Erfolgsmodell - seit dem 1. April 2014 gibt es die Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR
Aktionen auf dieser Seite:
buntes Plakat zum Tag der offenen Tür beim DLB
Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR

Tag der offenen Tür beim DLB am 10. Mai 2025

Von 10.00 bis 14.00 Uhr in der Offenbacher Straße 174.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise