Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Hackeralarm im infocafe

Jugendliche basteln Sprechanlage

Von September bis Dezember 2023 konnten sich die Kinder und Jugendlichen im infocafe als Hacker versuchen, digitale Schatzsuchen erleben, das Coding und viele kreative Hacks für die digitale Welt erlernen. Das Projekt „HACK_THE_DIGITAL_PLAYGROUND.EXE“ wurde von Sarah Wenzinger, einer Berliner Künstlerin mit dem Schwerpunkt Gamedesign entwickelt und in Kooperation mit dem infocafe und Digitale Welten, dem Netzwerk für politische und kulturelle Meinungsbildung in Frankfurt am Main und Hessen, umgesetzt.

Über 14 Besucherinnen und Besucher des infocafes haben bei den Terminen zunächst eigene „Hacker“-Identitäten und Avatare erfunden und erlebten in ihren Rollen diverse Abenteuer, wie zum Beispiel wilde Schnitzeljagden durch die Einrichtung (angelehnt an Exit Rooms). Sie erlernten einfaches Programmieren von Mikro-Kontrollern, das (lokale) Manipulieren von Webseiten oder auch das Löten von eigenen Schaltkreisen. Dabei wurden Grundkompetenzen der Digital Literacy bzw. Medienkompetenz gefördert. In der zweiten Projektphase erarbeiteten die Teilnehmenden konkrete Projektideen, entwickelten Prototypen und setzten diese dann zusammen mit den Fachkräften um. Mit einem Materialbudget von 2.000 Euro wurde als gemeinsames Projekt eine Haussprechanlage im infocafe gebastelt.

Bei der Abschlusspräsentation am 19. Dezember wurde die neue Sprechanlage feierlich mit Konfettipistolen und dem Durchschneiden des roten Bandes enthüllt. Auch Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein war eingeladen. Er zeigte sich von der Umsetzung des Projektes begeistert: „Im infocafe werden echte und zeitgemäße Partizipationsmöglichkeiten, bei denen die Bedürfnisse der jungen Menschen im Vordergrund stehen, geschaffen. Hier können digitale Medien und Werkzeuge nicht nur konsumiert, sondern die Nutzungsweise und Ziele selbst definiert werden. Projekte wie „Hack the digital playground“ sind ein schönes Beispiel dafür.“

Auch interessant

Logo Stadtwerke.jpg
Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH

Tag der offenen Tür im Wasserwerk

Am Samstag, den 22. Juni 2024,von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr laden die Stadtwerke zum Tag der offenen Tür auf dem Wasserwerksgelände ein. Mit großem Rahmenprogramm und Glücksrad.
Aktionen auf dieser Seite:
vlnr. Benaissa Budarham (Vorstand IgCity), Erster Stadtrat Stefan Schmitt, Thomas Schulze (Smart City Spezialist, Stadt), Ute Marschalk (Vorsitzende Weltladen), Ingebog Maria Lang (Citymanagerin CIMA), Andrea Quilling (Fachbereichsleitung Wirtschaftsförderung, Öffentlichkeitsarbeit, Liegenschaften), Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein, Brigitte Ker-cher (Geschäftsführerin 12Löwen GmbH), Patrick Jesser (Veranstaltungsbeauftragter IgCi-ty)
Rathaus und Service

Für ein schöneres Stadtbild: Große Reinigungsaktion in der Fußgängerzone

Vom 21. Mai bis zum 23. Mai ist die gemeinsame Reinigungsaktion geplant. Umfrage zur Innenstadt gestartet. Gemeinsamer Stadtrundgang am 27. Mai.
Aktionen auf dieser Seite:
Aktuelle Posts
Wirtschaft

Alle Wirtschaftsthemen immer bestens informiert

Neuigkeiten aus unserer Stadt, Updates aus der Wirtschaftsförderung sowie weitere spannende Einblicke und Entwicklungen: Hier erhalten Sie einen Überblick über die News, Spotlights und Themen, die die
Aktionen auf dieser Seite:
Haupteingang Rathaus Neu-Isenburg
Rathaus und Service

35 Jahre Stiftung Altenhilfe

Die Stiftung Altenhilfe wurde am 10. Dezember 1990 vom Lions Club und der Stadt Neu-Isenburg gemeinsam gegründet. Der Stiftungszweck ist die Förderung der Altenhilfe und der Altenpflege.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise